

Longhorn Server unterstützt Virtualisierungslösung Xen
18. Juli 2006, 14:51
Microsoft macht einen Schritt Richtung Open Source.
Microsoft macht einen Schritt Richtung Open Source. Gestern kündigte der Softwareriese eine Partnerschaft mit XenSource an. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit soll die Virtualisierungstechnologie der Server-Version von Vista (heisst heute noch Longhorn) den Umgang mit Linux-Versionen ermöglichen, die für die Open-Source-Lösung Xen adaptiert wurden. Für Xen angepasste Linuxe sollen demnach auch auf dem Hypervisor von Microsoft laufen, der den Betrieb von mehreren Betriebssystemen erlaubt.
Auch die neuste Server-Version von Suse Linux Enterprise 10 unterstützt die Virtualisierungssoftware Xen. Microsoft hat zudem angekündigt, für Xen-Linux-Varianten in Zukunft Support anzubieten. Ende 2006 soll eine erste Beta-Version der Virtualisierungslösung für Longhorn zur Verfügung stehen. Longhorn Server wird erst Ende 2007 auf den Markt kommen. Laut XenSource soll die Partnerschaft in Zukunft vertieft werden. (mim)
Loading
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline
Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.
Microsoft investiert weitere Milliarden in OpenAI
Der Tech-Gigant unterstützt die Entwickler von ChatGPT mit 10 Milliarden Dollar und beerdigt gleichzeitig den hauseigenen VR-Bereich.
Postfinance beteiligt sich an Zürcher Startup
Properti hat in einer Finanzierungsrunde weitere 3 Millionen Franken eingesackt. Unter den Investoren tummelt sich neu auch Postfinance.
Neuenburg tritt der Swiss Blockchain Federation bei
Trotz der derzeit herrschenden Krise soll die Schweiz mit der Mitgliedschaft des Kantons als international anerkannter Blockchain-Standort gestärkt werden.