

Low-Code-Anbieter Outsystems intensiviert DACH-Fokus
19. Juli 2021 um 12:34Mit Michael Stanscheck als Channel-Chef will der Plattformanbieter für Applikationsentwicklung die Partnerlandschaft ausbauen.
Um seine Partnerlandschaft zu erweitern, hat Outsystems Michael Stanscheck als Regional Channel Manager Central Europe angestellt. Er werde auf die Ausweitung der Channel-Aktivitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) fokussieren, heisst es in einer Mitteilung. Dass die Low-Code-Spezialisten mit portugiesischen Wurzeln hierzulande ihre Präsenz intensivieren wollen, ist schon seit geraumer Zeit bekannt.
Stanscheck ersetze Friedrich Walker, der nach gut 3 Jahren auf dem Posten im letzten April zum KI-Spezialisten Expert.ai gewechselt ist, wie sein Linkedin-Profil zeigt. Sein Nachfolger als DACH-Chef wird als erfahrener Channel-Spezialist vorgestellt. Zu seinen zentralen Aufgaben gehöre, "die Konzeption und Umsetzung der vertrieblichen Strategie ebenso wie die Akquisition neuer und Unterstützung bestehender Partner", heisst es weiter.
Der 47-jährige Stanscheck hatte laut seinem Linkedin-Profil gleich nach einem Wirtschaftsstudium ab 1999 eine Karriere im IT-Verkauf gestartet. Seither habe er im direkten wie im indirekten Vertrieb mit Unternehmenskunden in Startup-Umgebungen und auch in internationalen Firmen gearbeitet, heisst es dort. Stanscheck verantwortete demnach zuletzt knapp 1,5 Jahre beim Netzwerkspezialisten F5 das Channel-Team der DACH-Region. Davor war er ab 2017 beim IT-Sicherheitsanbieter CyberArk für den Partnervertrieb ebenfalls in DACH zuständig. Ausserdem hat er fast 5 Jahre für Micro Focus gearbeitet und stand unter anderem auf den Lohnlisten des Speicherherstellers Overland Storage, der Datenschutz-Lösungsanbieter Bakbone Software oder des IT-Dienstleisters ECS (heute Cancom).
Wie Anfang Jahr berichtet, attestiert Gartner der Low-Code-Anwendungsentwicklung eine rosige Zukunft. Sie sei zwar nicht neu, aber das Zusammentreffen von Digital Disruption, Hyperautomatisierung und der Aufstieg von Composable Business habe zu einem Zustrom von Tools und einer steigenden Nachfrage geführt, teilten die Marktforscher mit.
Auch Outsystems beruft sich auf diese Entwicklung. Die Digitalisierung sei zum strategischen Zukunftsthema geworden, das über die Fähigkeit entscheide, im internationalen Wettbewerb zu bestehen. Hier setze man gemeinsam mit seinen Partnern an, um die Unternehmen mit genau den individuellen Anwendungen zu unterstützen, die sie für die Realisierung ihrer Digitalisierungsinitiativen benötigen, so der Low-Code-Anbieter.
Loading
Sucht die Migros-Bank einen neuen CIO?
In einem Stelleninserat sucht eine der "grössten Schweizer Banken" eine neue IT-Leitung. Unseren Informationen zufolge handelt es sich um die Migros-Bank.
Ti&m holt Leunita Saliji in die Geschäftsleitung
Saliji ist für den Bereich Cloud & Innovation Hosting verantwortlich.
AWS präsentiert einen KI-Assistenten
Auf der grossen Bühne in Las Vegas zeigt AWS-CEO Adam Selipsky eine Business-taugliche KI-Lösung, die mehr sein soll als ein Chatbot. Einen Seitenhieb gegen Microsoft kann er sich dabei nicht verkneifen.
Instituts für Photonics und Robotics der FHGR unter neuer Leitung
An der Fachhochschule Graubünden übernimmt Udo Birk das Amt von Tobias Leutenegger.