

LTE-Rennen in den USA heizt sich auf
19. September 2011, 10:17
AT&T hat gestern in Chicago, Atlanta, Houston, Dallas und Fort Worth seine ersten 4G-LTE-Netzwerke in den USA in Betrieb genommen.
AT&T hat gestern in Chicago, Atlanta, Houston, Dallas und Fort Worth seine ersten 4G-LTE-Netzwerke in den USA in Betrieb genommen. Bis Ende Jahr sollen zehn weitere Städte mit der neuen, schnelleren Mobilfunktechnologie der "vierten Generation" abgedeckt werden.
Damit hat in den USA nun auch der zweite grosse Mobilfunkanbieter ein LTE-Angebot auf Lager. Für Telcos weltweit könnte es interessant sein zu beobachten, wie sich das Rennen der beiden entwickelt. Der grosse Konkurrent Verizon ist bereits in 143 Städten mit LTE-Netzen präsent. Im Gegensatz zu AT&T kann Verizon seinen Kunden darüberhinaus auch bereits einige Handys und Tablets anbieten, die LTE direkt unterstützen. AT&T-Kunden müssen gegenwärtig noch USB-Sticks benützen, um auf das LTE-Netz zugreifen zu können.
In der Schweiz müssen die Marktplayer noch auf die grosse Versteigerung der Mobilfunklizenzen durch die Eidgenössische Kommunikationskommission ComCom warten, die auf Anfang des nächsten Jahres geplant ist, bevor sie mit LTE loslegen können. (hjm)
Loading
Swisscom verdient 2022 weniger
Aber das dürften wir eigentlich noch gar nicht wissen. Die Publikation der Geschäftszahlen war ein Versehen.
US-Flugchaos: Flugaufsicht ändert Umgang mit IT
Nach der Computerpanne im US-amerikanischen Flugverkehr nimmt die Flugaufsichtsbehörde FAA nun Änderungen an der Datenbank vor.
EU und USA wollen Zusammenarbeit bei KI intensivieren
Eine Vereinbarung wurde unterzeichnet. Auch im Bereich der KI-Forschung soll verstärkt kooperiert werden.
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.