

Lücke im Internet Explorer ermöglicht Dateizugriff
4. Februar 2010 um 10:09
Der Softwarekonzern Microsoft warnt in einem --http://www.
Der Softwarekonzern Microsoft warnt in einem Security Advisory vor einer neuen Sicherheitslücke, die den Internet Explorer in den Versionen 5.01 und 6 auf Windows 2000 und den IE6, 7 und 8 auf Windows XP betrifft. Mittels einer speziell präparierten Webseite können Angreifer unter Ausnutzung der Lücke auf lokale Dateien des Nutzers zugreifen. Allerdings, so schränkt Microsoft ein, könne nur auf Dateien zugegriffen werden, deren Name und Dateipfad bekannt sei. Ungefährlich ist das jedoch nicht, denn Namen und Pfade von System- oder Konfigurationsdaten sind nicht nur allgemein bekannt, sondern erhalten zum Teil auch Hinweise auf die Speicherorte anderer Dateien.
Von der Sicherheitslücke nicht betroffen sind Nutzer des Internet Explorers unter Windows Vista und Windows 7, da der Browser dort standardmässig in einem geschützte Modus ("Protected Mode") ausgeführt wird.
Microsoft untersuche das Sicherheitsproblem derzeit und will danach entscheiden, ob die Lücke während eines normalen Patchdays oder mit einem ausserplanmässigen "Softwareflicken" repariert werden soll. Für Nutzer von Windows XP hat der Konzern bereits ein Fit-It-Tool als Workaround veröffentlicht. (bt)
Loading
Superb: "Seit heute arbeitet die Bundesverwaltung auf S/4Hana"
Der Bund ist deutlich früher auf die neue SAP-Generation migriert, als vorgesehen. Die Verantwortlichen des 420 Millionen schweren Programms im Interview über Budget, Zeitplan und Cloud-Druck.
Irische Datenschützer brummen Tiktok eine Strafe über 345 Millionen Euro auf
Die Datenschutzbehörde untersuchte, welche Standardeinstellungen für minderjährige Nutzerinnen und Nutzer gelten.
Oracles Database kommt in Azure Rechenzentren
Microsoft und Oracle vertiefen ihre Partnerschaft und machen Oracle-Hardware und -Software direkt innerhalb von Azure verfügbar.
Schwere WebP-Sicherheitslücke betrifft Browser und viele andere Apps
Updaten! Die Lücke wird von Hackern angegriffen. Glücklicherweise gibt es schon viele Patches, die das Loch stopfen.