

Lücke in Microsofts 'Virtual PC'
17. März 2010, 16:56
Der US-Security-Spezialist Core Security Technologies meldet eine Sicherheitslücke in Microsofts Virtualisierungssoftware 'Virtual PC'.
Der US-Security-Spezialist Core Security Technologies meldet eine Sicherheitslücke in Microsofts Virtualisierungssoftware 'Virtual PC'. Diese erlaubt gemäss Core die Umgehung von Sicherheitsmechanismen von Windows, so etwa von 'Data Execution Prevention' und 'Address Space Layout Randomization'.
Damit kann ein Angreifer theoretisch einen virtuellen "Gast-PC" angreifen, indem er bekannte Sicherheitslücken von Windows ausnützt, die eigentlich durch die oben erwähnten Sicherheitsmechanismen gestopft sein sollten.
Betroffen sind gemäss Core Security Microsoft Virtual PC 2007, Windows Virtual PC, Virtual PC 2007 SP 1 und Microsoft Virtual Server 2005. Nicht betroffen ist Microsofts Hyper-V Software für die Virtualisierung von Servern. Microsoft will die Löcher gemäss dem US-Security-Spezialisten mit Patches zu einem späteren Zeitpunkt stopfen. (hc)
Loading
Cyberkriminelle erbeuten Kundendaten der Online-Apotheke DocMorris
Bei dem Cyberangriff haben unbekannte Täter 20'000 Kundenkonten kompromittiert. Die Online-Apotheke gehört zur Schweizer "Zur Rose"-Gruppe.
Schwerer Schlag gegen eine der erfolgreichsten Ransomware-Banden
Die Gruppe Hive hatte unter anderen Emil Frey und Media Markt attackiert. Jetzt haben das FBI, Europol und weitere Behörden die Hive-Infrastruktur ausgeschaltet.
Angeblicher Datendiebstahl: Unispital Lausanne gibt Entwarnung
Ein Hacker behauptete, im Besitz von 2 Millionen Datensätzen des Spitals zu sein. Doch das Datenpaket stammt offenbar aus Frankreich.
Zwei Wochen nach der Cyberattacke: Britische Post verschickt wieder Päckli
Eine Ransomware-Bande hatte den internationalen Versand der Royal Mail lahmgelegt.