

Luzerner Gymnasiast auf dem dritten Platz beim Programmierwettbewerb in Davos
15. Februar 2011, 11:38
Nachdem die Schweiz bisher an den internationalen Informatikolympiaden allenfalls --/frontend/insideit?_d=_article&site=ii&news.
Nachdem die Schweiz bisher an den internationalen Informatikolympiaden allenfalls Teilerfolge erzielen konnte, hat sich nun Nikola Djokic von der Luzerner Kantonsschule Alpenquai am ersten "Davoser Informatikcup" einen Spitzenplatz gesichert. Er belegte den dritten Rang und setzte sich gegen internationale Konkurrenten durch. Die Plätze eins und zwei gingen an Egor Suvorov und Igor Pyshkin aus Russland. Djokic lag vor sechs Konkurrenten aus Hongkong und der Slowakei. Auf Platz zehn folgte mit Johannes Kapfhammer vom Gymnasium Münchenstein erneut ein Schweizer.
Der fünftägige Davoser Informatikcup ging mit Unterstützung der Hasler Stiftung an der Schweizerischen Alpinen Mittelschule Davos (SAMD) über die Bühne. Die SAMD ist das erste Schweizer Gymnasium mit Begabtenförderung in den Naturwissenschaften. (vri)
Loading
EU wirft wohl einen Blick auf VMware-Übernahme
Befürchtet wird eine eingehende Prüfung durch die Wettbewerbshüter, die den 69-Milliarden-Deal stark verzögern könnte.
E-Umzug soll in allen Berner Gemeinden eingeführt werden
Nach einem Pilot zieht der Kanton Bern eine positive Bilanz: In allen Gemeinden soll die An- und Abmeldung bald auch auf digitalem Wege möglich sein.
EJPD hat sich Java-Entwickler ausgewählt
Die 5 Anbieter, die den IT-Dienstleister des Departements von Karin Keller-Sutter bei der Java-Entwicklung von Individualsoftware unterstützen werden, sind gefunden.
Zürich: "Schweizerische oder europäische Clouds sind zu bevorzugen"
Richtlinien des Kantons zeigen, was bei der Auswahl und der Nutzung von Cloud-Diensten zu berücksichtigen ist.