Luzerner Volksschulen erneuern Software

22. März 2013 um 13:32
  • e-government
  • schule
  • software
  • luzern
image

Die Primar- und Sekundarschulen des Kantons Luzern sollen auf eine moderne Schuladministrations-Software migriert werden.

Die Primar- und Sekundarschulen des Kantons Luzern sollen auf eine moderne Schuladministrations-Software migriert werden. Mit einer zentralen Datenverwaltung wollen der Kanton und die Gemeinden Synergie- und Effizienzgewinne erzielen und nutzen sowie den interschulischen Austausch vereinfachen. Die Ausschreibung dauert bis Anfang Mai 2013. Bis Ende 2013 soll eine Botschaft an den Kantonsrat erarbeitet werden.
Charles Vincent, Leiter Dienststelle Volksschulbildung, sagt zu inside-it.ch, dass damit vor allem eine in die Jahre gekommene Eigenentwicklung abgelöst werden sollen. Die Stadt Luzern und Emmen hätten ausserdem eine Software eines Drittherstellers im Einsatz, die es ebenfalls abzulösen gelte. Mit der neuen Software sollen auch weitere Bereiche wie Musikschulen oder Tagesstrukturen ausgestattet werden, so Vincent.
Kenner glauben, dass das Volumen des Auftrags im tiefen einstelligen Millionenbereich liegen könnte. Die neue Software soll ab Schuljahr 2015/16 in den Luzerner Volksschulen implementiert werden. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Software-Beschaffung in Uri wird knappe halbe Million teurer

Der Kanton Uri will das Schätzungswesen vereinfachen und braucht dazu eine neue Software. Deren Beschaffung verzögert sich allerdings und wird teurer als geplant.

publiziert am 24.3.2023
image

Podcast: Heftige Kritik für Covid-Beschaffung des BAG

Eine Beschaffung des Bundesamts für Gesundheit (BAG) für die Covid-Plattform gibt zu reden. Die Kosten liefen aus dem Ruder und können nicht mehr belegt werden. Was ist da los? Das besprechen wir in der aktuellen Podcast-Episode.

publiziert am 24.3.2023
image

E-Voting-Report: Welche Kantone (nicht) wollen und warum

Drei Kantone werden im Juni den dritten Stimmkanal anbieten, andere beobachten die Lage "mit Interesse". Wiederum andere wollen nicht – aus unterschiedlichen Gründen.

publiziert am 23.3.2023
image

Kantonsverbund vergibt E-Gov-Auftrag an Gentics

Das Software-Unternehmen soll in Ob- und Nidwalden, Appenzell Ausserrhoden und Schaffhausen zahlreiche E-Government-Angebote einrichten.

publiziert am 23.3.2023