

"M&A in der ICT erreicht neuen Rekord"
25. Mai 2021, 10:04Gartner prognostiziert mehr Konsolidierungen und sagt, wer an ICT-Firmen interessiert ist.
Bis 2022 sollen die weltweiten Fusions- und Übernahmeaktivitäten (M&A) mit Beteiligung von Technologieanbietern den bisherigen Höchststand von 2018 übertreffen, schreibt Gartner.
Die Marktforscher konstatieren, dass sich die M&A-Aktivitäten 2021 nach einem kurzen, coronabedingten Einbruch 2020 rasch wieder erhöht hätten.
Übernahmen von Kommunikationsanbietern durch Finanzunternehmen (+93%) und Übernahmen von ICT-Dienstleistungsanbietern durch Finanzunternehmen waren im vierten Quartal 2020 um 30% höher als im Durchschnitt 2018 und 2019.
Die Konsolidierung von Anbietern mit hohem Überschneidungsgrad stieg in der zweiten Jahreshälfte 2020 um 65% bzw. 40% in den Dienstleistungs- und Softwaremärkten, heisst es weiter. Dies verglichen mit der durchschnittlichen Anzahl von M&A-Transaktionen 2018 und 2019, wobei Transaktionen mit einem Wert von über 1 Milliarde US-Dollar von Gartner ausgeschlossen wurden.
Fusionen und Übernahmen von Technologie- und Dienstleistungs-Unternehmen und deren Wert nach Quartal - USA, Kanada und Europa. Grafik: Gartner.
"Diese Konsolidierungstrends legen nahe, dass Tech-CEOs auf Wettbewerbslandschaften vorbereitet sein müssen, in denen wichtige Wettbewerber fusionieren, insbesondere unter den Dienstleistern", so Gartner laut der Zusammenfassung des Kunden-Reports "Tech CEO: Acquisition Strategies During COVID-19 and Implications for Providers".
Vor allem Private-Equity-Firmen zeigen sich seit 2020 vermehrt interessiert an Übernahmen heisst es bei Gartner. Ein aktuelles Beispiel dafür wäre der Verkauf von Boomi durch Dell 2 Private-Equity-Firmen. Oder die Übernahme von Proofpooint durch Thoma Bravo.
Wer in der Schweiz seine IT-Firma verkaufen will, sei es als Nachfolgelösung, sei es aus der Not oder um wachsen zu können, für den hat unser Kolumnist Urs Prantl einige persönliche Anregungen formuliert.
M&A in der Schweiz am 8.6.2021:
So haben wir die Nachfolgeregelung geschafft. So konnten wir die Firma unserer Chefs kaufen. Roundtable mit erfolgreichen Beispielen von Firmennachfolgen aus der Schweizer IT-Branche am Inside Channels Forum 2021.
Teilnehmer: Samuel Alessandri (Übernahme IOZ), Josua Müller (Nachfolgeregelung IOZ), René Jenni (CEO Leuchter Infrastructure Solution), Walter Borgia (CEO Lake Solutions). Moderation: Marcel Gamma (Chefredaktor inside-channels.ch).
Weitere Highlights: Wie sieht der Schweizer ICT-Dienstleister der Zukunft aus? Wie transformieren wir unsere Unternehmen? Ideen, Inspiration und Antworten gibt es am Inside Channels Forum am 8.6.2021. Das Forum findet ab 13 Uhr online statt. https://forum.inside-channels.ch/
Loading
Zendesk verkauft sich für 10 Milliarden Dollar an Investoren
Vor wenigen Wochen noch erklärte der Anbieter von Kundenservice-Lösungen, man wolle unabhängig und an der Börse bleiben.
EU wirft wohl einen Blick auf VMware-Übernahme
Befürchtet wird eine eingehende Prüfung durch die Wettbewerbshüter, die den 69-Milliarden-Deal stark verzögern könnte.
Bericht zeigt russische Cyberaktivitäten seit Kriegsbeginn
Mit dem russischen Angriffskrieg gehen massive Cyberkampagnen einher. Diese betreffen die Ukraine, aber auch weitere Länder, darunter die Schweiz, zeigt ein Report.
Arbeiten in der virtuellen Welt ist anstrengend
Wie fühlt es sich an, eine Woche lang in der virtuellen Welt zu arbeiten? Eine Studie zeigt, nicht sehr gut, aber vielleicht gewöhnt man sich (ein bisschen) daran.