M-Electronics leistet den "Tiefpreis-Schwur"

24. November 2006 um 11:29
  • service
  • it-dienstleister
image

So wahr mir Duttweiler helfe...

So wahr mir Duttweiler helfe...
M-Electronics hatte, zumindest im letzten Jahr, einigen Gegenwind zu verkraften. Nun versucht sich die Elektronik-Retailsparte der Migros unter anderem mit neuen Serviceleistungen bei den Kunden zu profilieren.
Aber auch auf der Preisfront möchte die Migros offensichtlich das Image von M-Electronics als Discounter aufpolieren: Mit dem neuen "Tiefpreis-Schwur" wandelt man auf den Spuren von Media Markt und Co: Wenn Kunden bei M-Electronics gekaufte Geräte anderswo zu einem tieferen Preis entdecken, will ihnen die Migros die Preisdifferenz zurückerstatten.
Die Kunden können dies durch zum Zeitpunkt des Kaufes aktuelle Kataloge, Flyer und Inserate nachweisen – die tatsächliche Erhältlichkeit spielt also anscheinend keine Rolle. Bevor er sein Geld erhält muss ein Kunde allerdings etwas Detektivarbeit leisten und genau hinschauen: Der "Tiefpreis-Schwur" gilt nur bei Geräten mit identischer Ausstattung und mit den gleichen Service- und Dienstleistungen, wie sie die Migros bietet. Ausgenommen sind ausserdem Liquidationen - und Internet-Anbieter.
Zwei Jahre Garantie und Gratislieferungen
Im Servicebereich bietet M-Electronics nun, als nach eigenen Angaben einziger Elektronikanbieter in der Schweiz, auf alle Geräte aus dem ganzen Sortiment durchgehend zwei Jahre Garantie.
Bei Grossgeräten bietet M-Electronics ausserdem neu Gratislieferungen ins Haus an. Dies gilt für grosse Geräte wie Fernseher ab 82 cm Bildschirmdiagonale, Kühlschränke, Waschmaschinen usw. Die Lieferung soll gemäss Migros "in der Regel" innert zehn Tagen erfolgen. (Hans Jörg Maron)

Loading

Mehr zum Thema

image

Autexis hat einen neuen Geschäftsführer

Martin Buchmann wird CEO des Aargauer Spezialisten für Automatisierungen. Inhaber Philippe Ramseier konzentriert sich künftig auf Kundenprojekte.

publiziert am 20.3.2023
image

Bechtle legt bemerkenswertes Wachstum hin

Der Umsatz des deutschen IT-Konzerns ist im zweistelligen Prozentbereich gewachsen. Auch in der Schweiz.

publiziert am 17.3.2023
image

Lausanner BPO-Dienstleister Azqore ernennt neuen CEO

Pierre Masclet kommt vom Mutterhaus Indosuez. Sein Vorgänger geht in Pension.

publiziert am 13.3.2023
image

DXC: Übernahmegespräche abgeblasen

Der potenzielle Käufer hatte Probleme, genug Geld für die Übernahme zusammenzukratzen.

publiziert am 7.3.2023