

Machtkampf bei Media-Saturn flammt wieder auf
2. Mai 2014, 15:50
Beim deutschen Elektronikhändler Media-Saturn herrscht wieder einmal Streit zwischen dem Firmengründer Erich Kellerhals und dem Mehrheitsaktionär Metro.
Beim deutschen Elektronikhändler Media-Saturn herrscht wieder einmal Streit zwischen dem Firmengründer Erich Kellerhals und dem Mehrheitsaktionär Metro. Kellerhals hatte schon in der Vergangenheit gezeigt, dass er mit vielen strategischen Entscheiden von Metro nicht einverstanden war. Zuletzt hatte er ein "Stellengesuch" für einen neuen Media-Saturn-CEO veröffentlicht.
Gegenüber dem Fachblatt 'Lebensmittelzeitung' äusserte der 74-Jährige nun einmal mehr fundamentale Kritik an dem Handelskonzern. In Zusammenhang mit seiner "Stellenanzeige" erklärte Kellerhals, er habe kein Verständnis dafür, dass solche wichtigen Weichenstellungen von der Metro-Gruppe auf die lange Bank geschoben würden. Das Vorgehen der Metro könne man nur als Verwaltung und nicht als Unternehmensführung bezeichnen. Auch werde Media-Saturn immer zentralistischer geführt und das ohne nennenswerten Erfolg. Kellerhals kritisierte auch die mangelhafte Online-Strategie.
Der Konzernchef Horst Norberg konterte in einem Interview gegenüber der 'Welt': "Im stationären Handel optimieren wir die Konzepte, und gleichzeitig bauen wir unser eigenes Online-Geschäft erheblich aus. Wir entwickeln daraus im Unterschied zu reinen Online-Playern allerdings ein echtes Multichannel-Geschäft. Die Kunden können über alle Kanäle Ware einkaufen oder auch zurückgeben – online oder in den Märkten. Deshalb bündeln wir jetzt alle diese Aktivitäten in unserer Tochter Media-Saturn E-Business." Der Konzernchef räumte ein, dass die Kosten für den Online-Ausbau erheblich seien.
Norberg spricht darüber hinaus über weitere Strategien des Konzerns. So ist etwa geplant, Flächen zu verkleinern. In solchen Läden (Media Markt Depot) sollen die Produkte noch günstiger sein: "Wir führen nach diesem Konzept einen Markt in Ungarn, drei weitere sind in Polen geplant, wir prüfen den Einstieg in weiteren Ländern", so Norberg. Ein weiterer Plan betrifft Saturn Connect, ein Laden für Mobilfunk, Laptops, Computer und weitere Digitalgeräte. Für Deutschland seien Media Markt Depot und Saturn Connect jedoch nicht geplant. (mim)
Loading
Stefan Fraude wird General Manager Schweiz bei Media Markt
Fraude kommt von Digitec Galaxus. Sein Vorgänger Vittorio Buonfiglio geht zurück nach Italien.
Emil-Frey-Angreifer erpressten weltweit 100 Millionen Dollar
FBI und CISA haben einen Bericht zur Ransomware-Bande Hive veröffentlicht. Emil Frey bezahlte wohl nicht, doch viele andere Opfer taten es.
Ceconomy will Media Markt endlich komplett übernehmen
Nach langem Streit ist die Übernahme der Anteile der Gründerfamilie auf der Zielgeraden. Damit soll die Konzernstruktur vereinfacht werden.
Vittorio Buonfiglio ist neuer General Manager bei Media Markt Schweiz
Er war zuvor als Länderchef Sales in den Benelux-Ländern tätig. Zudem hat der Elektronik-Detailhändler auch im Bereich Category Management ein neues Gesicht.