Macromedia kauft "Mobile Innovation"

24. Oktober 2005 um 11:21
  • adobe
  • emea
  • grossbritannien
image

Der US-amerikanische Softwarehersteller Macromedia hat die Übernahme von "Mobile Innovation" (MI) angekündigt.

Der US-amerikanische Softwarehersteller Macromedia hat die Übernahme von "Mobile Innovation" (MI) angekündigt. MI stellt grafische Benutzeroberflächen für Handys her. Mit der Übernahme will Macromedia das Mobilfunkgeschäft weiter ausbauen. Macromedia wurde im April dieses Jahres von Adobe übernommen. Nach dem OK von europäischen Behörden sollte die Übernahme von Adobe noch im Herbst über die Bühne gehen.
Macromedia wird mit der Übernahme von MI ein Beratungsteam für mobile Anwendungen bilden. Die Gruppe wird in das Beratungsteam für die Region EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika) integriert. Macromedia und MI arbeiten bereits seit Januar miteinander. Bei der strategischen Partnerschaft hatte MI die Aufgabe, eine Reihe von "User Interfaces" (Benutzerschnittstellen) für Handy-Hersteller zu entwickeln, die Vorteile und Möglichkeiten von Macromedia Flash Lite demonstrieren sollen.
MI wurde 2002 in Grossbritannien gegründet und beschäftigt zirka 50 Mitarbeitende. Die beiden Unternehmen nannten keine finanziellen Einzelheiten zum Deal. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Red Hat hat eine neue Channel-Chefin für EMEA

Penny Philpot wird für das Partnergeschäft des Open-Source-Spezialisten verantwortlich. Sie bringt 30 Jahre Erfahrung aus der IT-Branche mit.

publiziert am 12.6.2023
image

Google Cloud holt neuen EMEA-Verantwortlichen

Mit kleineren Reorganisationen will Google Cloud den Vertrieb weiter straffen. In der EMEA-Region übernimmt der langjährige Microsoft Manager Tara Brady.

publiziert am 9.5.2023
image

Auch die USA wollen Künstliche Intelligenz stärker regulieren

Die US-Regierung will Techkonzerne in die Verantwortung nehmen. Dies kündigte sie vor einem Treffen mit Google, Microsoft und OpenAI an.

publiziert am 4.5.2023
image

Neuer CISO für Check Point

Check Point beruft Marco Eggerling zum Chief Information Security Officer EMEA.

publiziert am 25.4.2023