

Macworld: Apple verabschiedet sich durch die Hintertür
17. Dezember 2008, 09:20
"Macworld, Steve Jobs, Time capsule, iPhone, iTunes Movie Rentals, MacBook Air… ich kann es nicht mehr hören! Es ist mir noch immer ein Rätsel, wieso jedes Mal so ein Hype entsteht, wenn Steve Jobs seine Keynote an der Macworld hält.
"Macworld, Steve Jobs, Time capsule, iPhone, iTunes Movie Rentals, MacBook Air… ich kann es nicht mehr hören! Es ist mir noch immer ein Rätsel, wieso jedes Mal so ein Hype entsteht, wenn Steve Jobs seine Keynote an der Macworld hält." Diese Zeilen schrieb im Januar dieses Jahres unser Kolumnist BloggingTom. Seit gestern ist nun klar, dass Apple nach dem Rückzug von diversen anderen Messen im Januar zum letzten Mal an der Macworld Expo in San Francisco als Aussteller präsent sein wird.
Apple-Chef Steve Jobs, der seit 1997 die Eröffnungsrede hielt, wird bei der Derniere im Januar nicht mehr dabei sein. An seiner Stelle soll Philip Schiller, Senior Vice President Worldwide Product Marketing, das letzte Mal für Apple die Eröffnungsrede halten. (Hier gibt es Jobs' letzte, 90-minütige Keynote in 60 Sekunden zusammengefasst.)
Apple schreibt in einer Mitteilung, dass Messeauftritte nur noch einen kleinen Anteil an der Kundenansprache von Apple haben. Die Kunden sollen nun vor allem über die zahlreichen Retail-Stores und über die eigene Website erreicht werden. Nicht zu vergessen ist dabei allerdings die Rolle der Medien, die vor allem im Falle von Apple oft und gerne über die neusten Produkte berichten. (mim)
Loading
US-Flugchaos: Flugaufsicht ändert Umgang mit IT
Nach der Computerpanne im US-amerikanischen Flugverkehr nimmt die Flugaufsichtsbehörde FAA nun Änderungen an der Datenbank vor.
Die Chipindustrie ist im freien Fall
Nach Jahren des Booms zeichnet sich eine Krise für den Halbleiter-Markt ab. Laut Analysten könnte die Branche historische Negativwerte erreichen.
Änderung an WAN-Router führte zu Microsoft-Ausfall
Vergangene Woche sind verschiedene Applikationen und Dienste von Microsoft ausgefallen. In einem vorläufigen Bericht erklärt der Konzern, wie es dazu kommen konnte.
Schwerer Schlag gegen eine der erfolgreichsten Ransomware-Banden
Die Gruppe Hive hatte unter anderen Emil Frey und Media Markt attackiert. Jetzt haben das FBI, Europol und weitere Behörden die Hive-Infrastruktur ausgeschaltet.