

Madrid will mit OGD das Unternehmertum ankurbeln
17. März 2021 um 15:51Über ein Open-Data-Portal sollen sich Firmen ein besseres Bild der Stadt verschaffen können, um den idealen Standort für ein Geschäft zu finden.
Die Stadt Madrid stellt der Öffentlichkeit ein praktisches Tool basierend auf Open Government Data zur Verfügung. Firmen sollen so den idealen Standort für ihr Geschäft oder ihre Büroräume finden können.
Das Tool basiere auf einer ständig aktualisierten Datenbank, die die Situation der verschiedenen Bezirke der Stadt aufzeige. So sollen Unternehmen die wirtschaftlichen Möglichkeiten besser abschätzen können, berichtet das Onlinemagazin 'The Mayor'.
Die Daten seien zuvor ausschliesslich der Verwaltung zur Verfügung gestanden, nun seien sie frei zugänglich, heisst es in dem Bericht. Ziel des Projekts sei es, das Unternehmertum anzukurbeln und die Risiken, die mit einer Firmengründung verbunden sind, zu minimieren. Gleichzeitig sollen so auch ausländische Investoren angezogen werden, denn sie könnten sich über das Portal ein besseres Bild von der Stadt machen und jene Gegenden finden, die den Bedingungen ihrer Geschäfts- oder Tätigkeitsbereiche am besten entsprechen.
Die interaktive Karte enthält Katasterinformationen und zeigt beispielsweise das Baujahr der Gebäude, ob es sich um ein Industrie- oder Wohngebiet handelt, und ob ein Block leer steht oder nicht. Ausserdem zeigt das Tool, wie gut ein Ort an den öffentlichen Verkehr angeschlossen ist. Ergänzende Informationen zur Umgebung stammen von Google Earth.
Loading
Rechtliche Grundlage für Kommando Cyber wird noch Jahre fehlen
Die Aufgabenteilung zwischen Kommando Cyber, Bundesamt für Informatik, Armeestab und VBS ist noch nicht festgelegt. Auch die nötige Verordnung fehlt noch. Das ist einem aktuellen Bericht der Finanzkontrolle zu entnehmen.
7 Chatbots im Vergleich
Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.
Basel-Stadt sucht neues Rechenzentrum
Der Kanton will seine IT-Basisinfrastruktur erneuern. Ein Netzwerk- und Compute-Datacenter ist am Ende seines Lebenszyklus angekommen.
Oracle lanciert neue Java-Version
Die grossen Neuerungen bei Java 20 fehlen aber noch.