Magirus wird erster BEA-Distributor

28. Januar 2008 um 13:14
  • oracle
  • reseller
image

Der nach langem Hin und Her doch noch --http://www.

Der nach langem Hin und Her doch noch von Oracle übernommene Anbieter von Infrastruktursoftware BEA Systems startet in Zentraleuropa, Italien und Grossbritannien erstmals ein zweistufiges Channel-Programm. Weitere Regionen sollen bald folgen. Der erste Value Added Distributor (VAD) in Europa wird Magirus.
Mit dem Distributionskanal will sich BEA stärker an den "Wachstumsmarkt" des gehobenen Mittelstands richten. Angepeilt werden Unternehmen zwischen 1000 und 2500 Mitarbeitenden.
BEA und Magirus wollen die neuen Value Added Reseller (VAR) "auf vielfältige Weise" unterstützen. Geplant sind Vertriebsbetreuung und -training, technische Trainings und Support, Pre-Sales-Training- und -Support, Unterstützung im Marketing und bei der Leadgenerierung sowie unbeschränkter Zugang zu Entwicklungssoftware.
Das Zweistufen-Modell soll nicht mit dem bestehenden Direktvertrieb in Konflikt geraten, heisst es. "Dafür sorgen klar definierte Vertriebsgebiete sowie Regeln
für die BEA-Vertriebs- und Serviceteams", schreibt BEA. Erfahrungen in den USA und Asien zeigten, dass dies funktioniere. Informationen zum Channel-Programm von BEA gibt es hier. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Neue Java-Lizenzierung von Oracle verursacht hohe Mehrkosten

Die meisten Unternehmen erwarten gemäss Gartner, dass die Lizenzkosten zwei- bis fünfmal teurer werden. Anwender sollten sich ausserdem auf Audits einstellen.

publiziert am 25.7.2023
image

Oracle schimpft mit Red Hat

Red Hat kündigte an, den Quellcode seiner Enterprise-Linux-Lösung nicht mehr öffentlich zur Verfügung zu stellen. Oracle nervt sich.

publiziert am 14.7.2023
image

Ex-Microsoft-Verkaufsleiter zu 30 Monaten Freiheitsstrafe verurteilt

Ins Gefängnis muss der Mann aber nicht, weil ein Teil seiner Strafe zur Bewährung ausgesetzt wurde und er bereits knapp ein Jahr in Untersuchungshaft sass.

aktualisiert am 22.6.2023
image

Oracle macht die "souveräne EU-Cloud" verfügbar

Die EU Sovereign Cloud soll es Unternehmen ermöglichen, EU-Datenschutzbestimmungen einzuhalten und dennoch alle Public-Cloud-Services von Oracle nutzen zu können.

publiziert am 20.6.2023