

Magnolia will mehr
6. Mai 2014, 14:05Das Schweizer Unternehmen baut Führungsebene und Hauptsitz aus.
Das Schweizer Unternehmen baut Führungsebene und Hauptsitz aus.
Die Schweizer Softwareschmiede Magnolia spricht von einem Rekordwachstum im Jahr 2013. Das Unternehmen konnte den Umsatz und das Personal in den letzten zwei Jahren verdoppeln. Genauere Zahlen werden allerdings nicht genannt.
Der Kundenstamm konnte um 25 Prozent gesteigert werden, schreibt das Basler Unternehmen in einer Pressemitteilung. Ein Drittel der neuen Kunden-Lizenzen kommen aus dem DACH-Raum. Am stärksten sei aber der amerikanische Markt gewachsen. In den USA konnten die Schweizer Grosskunden wie Nissan und Virgin America an überzeugen.
Mehr Chefs
Die Basler haben auf der Führungsebene zwei neue Köpfe eingestellt. Christopher Justice (Foto: Links) und Alain Kugelmann (Foto: Rechts) sollen helfen die kommenden Herausforderungen zu meistern. Beide sind bereits im Hauptsitz in Basel tätig.
Justice war lange Zeit Unternehmer und Berater von amerikanischen Startups. Seit 1996 entwickelt und vermarktet er Enterprise Software und Contact Management Lösungen. Bei Magnolia hat er die Rolle des CMO (Chief Marketing Officer) angetreten.
Kugelmann war die letzten 14 Jahre in verschiedenen Positionen im Finanzwesen des französischen Konzerns Alstom. Bei den Baslern ist er nun CFO (Chief Financial Officer).
Mehr Platz
Magnolia wächst auch personell. "In den derzeitigen Räumlichkeiten wird es bald eng", sagt Pascal Mangold CEO und Mitgründer von Magnolia. Deshalb beginnt in Basel der Bau eines neuen Gebäudes.
Der Grundstein des neuen Hauptsitzes wird nächste Woche am 13. Mai gelegt. Die Bürofläche wird etwa 1000 Quadratmeter gross und soll für 70 Mitarbeiter genügen. Zusätzlich gibt es eine Lounge, eine Dachterrasse und fünf Studio-Apartments für Mitarbeitende. (csi)
Loading
Siemens Digital Industries Software erhält DACH-Doppelspitze
Klaus Löckel wird neu von Christopher-Alexander Unkauf, dem bisherigen Geschäftsführer Schweiz, unterstützt.
Matrix42 beruft neuen CEO
Das deutsche Softwarehaus erweitert sein Management mit einem neuen CEO und einem neuen CFO.
Infinigate holt einen Lieferantenflüsterer
Mathias Bachsleitner soll die Beziehungen zu strategischen Lieferanten verstärken und sich um neue Partnerschaften bemühen.
Zoom kündigt 1300 Mitarbeitenden
Nach dem Boom während der Covid-Pandemie und einer Einstellungsoffensive baut Zoom 15% der Belegschaft ab.