

Managed-VPN-Wachstum lässt nach
16. März 2005 um 10:20
Gemäss einer Prognose des Marktforschungsinstituts IDC wird sich das Wachstum im Markt für Managed-IP-VPN-Services in Europa in den nächsten Jahren stark abschwächen.
Gemäss einer Prognose des Marktforschungsinstituts IDC wird sich das Wachstum im Markt für Managed-IP-VPN-Services in Europa in den nächsten Jahren stark abschwächen. Der Markt werde zwar von 4,3 Milliarden Dollar im letzten Jahr auf 5,8 Milliarden Dollar im Jahr 2009 anschwellen, 80 Prozent dieses Wachstums würden aber im laufenden und im nächsten Jahr stattfinden. Für 2007 rechnet IDC nur noch mit einer Wachstumsrate von 3 Prozent.
Als Grund für diese Prognose nennt IDC unter anderem die Preiserosion durch den heftigen Konkurrenzkampf. Die Listenpreise seien zwar relativ stabil, aber Anbieter seien oft bereit, grosse Preisnachlässe zu gewähren um Schlüsselaufträge einzuheimsen - eine Chance also auch für Kunden, in dieser beziehung Druck aufzusetzen. Weitere Faktoren, die IDC nennt sind die Marktsättigung und eine Verschiebung der Einnahmen von der grundlegenden VPN-Konnektivität zu darauf aufsetzenden Applikationen wie Voice- oder Video über IP-VPN. (hjm)
Loading
Sunrise: Mehr 5G durch Abschaltung von 3G
Der Telco will die 5G-Bandbreite ab 2025 um 50% erhöhen. Dann wird auch 3G eingestellt.
Sunrise plant grosse Entlassungsrunde
200 Stellen sollen gestrichen werden, rund 180 Angestellte könnten entlassen werden.
Salt bleibt auf Wachstumskurs
Der drittgrösste Schweizer Telco konnte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres bei Umsatz und Betriebsgewinn zulegen.
Quickline wechselt CEO und CMO aus
Frédéric Goetschmann und Urs von Ins verlassen die Firma, eine Nachfolge steht noch nicht fest. Quickline sagt, man wolle mit neuer Führung weiterwachsen.