

Management-Buyout bei Deep
21. August 2014, 13:09Alle Aktien sind wieder beim Provider - Telecom Liechtenstein konzentriert sich auf andere Partnerschaften.
Alle Aktien sind wieder beim Provider - Telecom Liechtenstein konzentriert sich auf andere Partnerschaften.
Der Churer Provider Deep wird ab sofort wieder eigenständig geführt. Der bisherige Deep-CEO Marc Heuberger hat zusammen mit zwei weiteren Unternehmern vollständig die Aktien übernommen. Diese Unternehmer sind auch keine Unbekannten: Iway-Inhaber und -CEO Matthias Oswald und Tracker.ch-Inhaber und -CEO Guido Honegger.
Heuberger wird den CEO-Posten behalten, den er seit Ende 2013 inne hat. Er führt somit weiterhin das operative Geschäft mit den rund zwanzig Mitarbeitenden. Honegger amtiert als Verwaltungsratspräsident und Oswald ist ebenfalls VR-Mitglied. Alle drei seien aber Gleichberechtigt, sagt Heuberger auf Anfrage von inside-channels.ch.
Seit 2011 war klar, dass Deep verkauft werden soll.
Telecom Liechtenstein konzentriert sich im Rahmen seiner strategischen Partnerschaft mit der Telekom Austria Group auf konvergente Angebote, bei der der Privatkunde alles in Sachen Festnetz, Internet, Mobilfunk und TV aus einer Hand erhält. Dadurch werden die ursprünglich angedachten Synergieeffekte des Zusammengehens von Telecom Liechtenstein und Deep deutlich geringer, heisst es weiter. Dies machte die bisherige Konstellation für beide Unternehmen unattraktiver und führt zum Entscheid der Trennung beziehungsweise Verkaufs der Aktienanteile. (lvb)
Foto: v.l.n.r.: Matthias Oswald, Marc Heuberger und Guido Honegger.
Loading
Logitech ernennt neuen COO
Das Unternehmen besetzt gleich zwei Posten neu: Prakash Arunundrum wird zum operativen Chef und Charles Boynton zum Finanzchef berufen.
Commvault hat schon wieder einen neuen Schweiz-Chef
Nicolas Veltzé ist bereits für Österreich und Südosteuropa zuständig. Seine Vorgängerin war nur 4 Monate im Amt.
Für Sunrise-Angestellte gibt es 2023 mehr Lohn
Die Gewerkschaft und der Telco haben sich auf eine Lohnerhöhung von 2,6% geeinigt. Damit sollen die gestiegenen Lebenshaltungskosten abgefedert werden.
Syndicom-Präsident Münger tritt zurück
Daniel Münger lässt sich Mitte Jahr pensionieren. Ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin wird jetzt gesucht.