

Management-Umbau bei BEA
16. Juni 2005, 09:23
Der weltweit tätige Anbieter von Infrastruktur-Software BEA Systems baut seine Führungsetage aus.
Der weltweit tätige Anbieter von Infrastruktur-Software BEA Systems baut seine Führungsetage aus. Wie das kalifornische Unternehmen gestern mitteilte, wird Rob Levy die neue Position als Executive Vice President New Products Strategy einnehmen. Er wird für die erst kürzlich lancierte AquaLogic Produktfamilie zuständig sein. Der 45-jährige hat sich in den letzten 25 Jahren im Bereich Software und Services einen Namen gemacht. Zuvor war er beim Softwarehersteller Computer Associates (CA) Senior Vice President und Chief Technology Strategist.
Weiter ersetzt Peter Stanley Andrew Dutton als Senior Vice President EMEA Sales and Operations. Stanley war bei BEA Systems bereits Vice President of Sales UK, Irland und Afrika. Die Region EMEA leitete der 47-jährige Stanley bereits bei seinem vorherigen Arbeitgeber Broadvision. Dort war er für die Bereiche Sales und Marketing verantwortlich.
Von Pearson Education/Pearson Digital zu BEA Systems wechselt der 57-jährige Alan Button. Er wird Senior Vice President für das weltweite Partnerprogramm. Als einzige Frau, die neu ins höhere Management der Firma wechselt, wird Kelly Collins als Vice President und General Manager Federal Sales tätig sein. Die 41-jährige wechselt von General Electric zu BEA Systems. Beim Stromriese leitete sie als Vice President den Bereich Government & Homeland Security.
BEA Systems zählt nach eigenen Angaben weltweit 15'000 Kunden (Amazon, Deutsche Telekom, UBS etc.) und arbeitet unter anderem eng mit Microsoft im Bereich Webservices zusammen. (mim)
Loading
Siemens Digital Industries Software erhält DACH-Doppelspitze
Klaus Löckel wird neu von Christopher-Alexander Unkauf, dem bisherigen Geschäftsführer Schweiz, unterstützt.
Matrix42 beruft neuen CEO
Das deutsche Softwarehaus erweitert sein Management mit einem neuen CEO und einem neuen CFO.
Infinigate holt einen Lieferantenflüsterer
Mathias Bachsleitner soll die Beziehungen zu strategischen Lieferanten verstärken und sich um neue Partnerschaften bemühen.
Zoom kündigt 1300 Mitarbeitenden
Nach dem Boom während der Covid-Pandemie und einer Einstellungsoffensive baut Zoom 15% der Belegschaft ab.