

Mann aus der Führungsspitze übernimmt bei Easynet Schweiz das Ruder
10. August 2007, 01:59Diethelm Siebuhr, Chef von Easynet in Deutschland, wird auch Generaldirektor der Easynet AG Schweiz.
Diethelm Siebuhr, Chef von Easynet in Deutschland, wird auch Generaldirektor der Easynet AG Schweiz.
Die Schweizer Niederlassung des Internet Service Providers und Hosters Easynet hat einen neuen Mann an der Spitze: Seit dem 1. August ist Diethelm Siebuhr (Bild) Generaldirektor der Easynet AG Schweiz. Sein Vorgänger Denis Planat wird in Zukunft als Chief Commercial Officer der Easynet-Gruppe tätig sein, wie das Unternehmen mitteilt.
Diethelm Siebuhr war im Laufe seiner Karriere unter anderem bei Siemens, Telenor AS/Nextra und Tiscali tätig. Seit 2004 ist er Geschäftsführer von Easynet Deutschland und gehört zur internationalen Führungsspitze des Service Providers. In unserem nördlichen Nachbarland, lobt Easynet, habe es Siebuhr geschafft, Easynet als Dienstleister für internationale Grosskunden positionieren. Dasselbe soll er nun auch in der Schweiz erreichen. Unter anderem soll ihm dabei die internationale Aufstellung von Easynet helfen – Easynet ist gegenwärtig in 46 Ländern präsent und unterhält ein europäisches 10-Gigabit-Glasfasernetzwerk.
Easynet gehört seit Anfang 2006 zu Rupert Murdochs BSkyB und beschäftigt international rund 1100 Mitarbeitende. In der Schweiz hatte der Provider letztes Jahr durch eine peinliche "versehentliche Insolvenz" Aufsehen erregt. (hjm)
Loading
Kris Coussens übernimmt als Country Manager bei NTT Schweiz
Der neue Schweiz-Chef will das Wachstum der Serviceangebote des Unternehmens in der Region fördern. Zuvor war Coussens bei NTT in Belgien tätig.
Gianfranco Lanci ist gestorben
Der ehemalige Manager bei Acer und Lenovo verstarb 68-jährig in Italien.
Exchange-Lücken: NCSC ist gefrustet
Trotz eingeschriebener Warnbriefe sind in der Schweiz immer noch 660 Server ungepatcht. Manchmal wurde die Annahme des Briefes auch verweigert.
Dell streicht Tausende Jobs
Das Unternehmen baut 5% der globalen Belegschaft ab. Grund sind die sinkenden PC-Verkäufe.