

map.search.ch integriert "Wikipedia Points of Interest"
18. Juni 2009, 15:07
Der Schweizer Online-Kartenservice --http://map.
Der Schweizer Online-Kartenservice map.search.ch stellt auf seiner Karte nun auch sogenannte "Wikipedia Points of Interest" dar. Fährt man mit der Maus über einen der derzeit 5'597 grün eingefärbten Punkte, werden weitere Informationen zum entsprechenden Standort angezeigt. Die Daten dafür stammen aus der Online-Enzyklopädie Wikipedia und erhalten zum Teil auch Bilder.
In die Texte integriert sind auch eine Art "Sprungmarken" in der Form von blauen Pfeilen. Hält man den Mauszeiger darüber, wird die Distanz zu diesem Punkt angezeigt, klickt man darauf, kann der Nutzer virtuell über die Schweizerkarte zum entsprechenden Punkt fliegen. So können sich die Nutzer beispielsweise in Zürich von der Schipfe via Rathausbrücke zum Rathaus oder via Hauptbahnhof zum Landesmuseum bewegen. (bt)
Loading
Cyber-Angriffe: Einer ernst zu nehmende Gefahr erfolgreich begegnen und ihre Auswirkungen begrenzen
«Sie wurden gehackt und wir sind im Besitz sensibler Daten Ihres Unternehmens. Bei ausbleibender Lösegeldzahlung werden wir die Daten im Darknet zum Verkauf anbieten!»
E-Voting nimmt die nächste Hürde
Der Bundesrat hat die Rechtsgrundlagen für den E-Voting-Testbetrieb verabschiedet. Vor 2023 ist aber nicht mit Versuchen zu rechnen, auch die Post hat noch zu tun.
DSI-Insights: Von "guten" zu "ethischen" Drohnen
Was ist notwendig, um aus "guten" Drohnen, die für humanitäre Zwecke eingesetzt werden, "ethische" Drohnen zu machen? Und wie können ethische Aspekte in die Anwendung und Entwicklung neuer Technologien integriert werden?
Online-Gesuche für Grenzgänger über Easygov möglich
Im Rahmen eines Pilotprojekts können Unternehmen aus Zürich und dem Thurgau ihre Gesuche für Grenzgänger-Bewilligungen digital erfassen.