

Map.search.ch wird schärfer
13. Dezember 2005, 16:28Die Online- Schweizerkarte von search.ch ist einer Verjüngungskur unterzogen worden.
Die Online-Karte von search.ch ist einer Verjüngungskur unterzogen worden.
"Eine Verschönerung braucht ab und an jede Oberfläche, ob es sich nun um eine Haut, ein Autochassis oder eine Landkarte handelt." So begründet Search.ch schon beinahe poetisch die Verschönerung seiner Online-Schweizerkarte map.search.ch. Search.ch hat in Zusammenarbeit mit den Geodatenspezialisten der Luzerner Firma Endoxon das gesamte Kartenmaterial erneuert. Der Update der Online-Version soll aber erst an diesem Freitag live gehen.
Während die Karte in der Luftbild-Version bisher ein bisschen aussah, wie ein ziemlich kurzsichtiger Mensch die Welt ohne Brille sieht (siehe Bild links), sind die Dioptrien in der neuen Version zumindest schon deutlich reduziert (Bild rechts). Auch die normale Strassenkarte wurde überarbeitet und ist jetzt wesentlich detaillierter. So sieht man im Gegensatz zu früher in der kommenden Version auch Häuserumrisse und vor allem der Verlauf von kleineren Strassen wird feiner und realitätsnäher dargestellt.
Trotz der der detaillierteren Bilder soll auch die neue Version online in Echtzeit geladen werden können. Erreicht wurde die Bildverbesserung durch Techniken wie dem sogenannten "Anti-aliasing". Wie schon bisher wird ausserdem auch weiter die Datenübertragungstechnologie Ajax (Asynchronous Javascript and XML) verwendet. Sie beschleunigt die Drastellung, indem nur gewisse Teile einer HTML-Seite sukzessive bei Bedarf nachgeladen werden müssen. Momentan wird Ajax für die Luftkarte verwendet, in der Zukunft soll aber auch die Strassenkarte auf Ajax umgestellt werden. (hjm)
Loading
IT-Woche: Keine gute Woche für den IT-Journalismus
Bei der 'Computerworld' wurde ein folgenschwerer Fehlentscheid getroffen.
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.