

Marcel Benoist Preis 2010 geht an Quantencomputerforscher
13. Oktober 2010, 13:22
Der Marcel Benoist Preis 2010 geht an den Physiker Daniel Loss von der Universität Basel.
Der Marcel Benoist Preis 2010 geht an den Physiker Daniel Loss von der Universität Basel. Loss erhält den Schweizerischen Wissenschaftspreis, der ihm am 25. November von Bundesrat Didier Burkhalter überreicht werden wird, aufgrund seiner bahnbrechenden Arbeiten zur Physik von Quantencomputern.
Loss und seine Mitarbeiter haben ein Konzept zur Realisierung eines Quantencomputers vorgeschlagen, das international auf grosses Interesse gestossen ist. Laut dem Rat der 1920 vom Schweizerischen Bundesrat gegründeten Marcel Benoist Stiftung hat es eine "regelrechte Flut von Experimenten" ausgelöst, in denen einige der im Konzept aufgestellten Theorien bestätigt werden konnten.
Daniel Loss ist Direktor des 2005 gegründeten "Center for Quantum Computing and Quantum Coherence (QC2)", Co-Direktor des "Swiss National Center of Competence and Research (NCCR) in Nanoscale Science" und war mehrmals Vorsteher des Departements Physik an der Universität Basel. (hjm)
Loading
Inseya ernennt neuen CTO
Als Chief Technology Officer soll Stephan Gautschi die Bereiche SASE Cato Cloud und Sentinelone beim Schweizer Security-Unternehmen stärken.
Inventx in Kürze auch mit Domizil in Bern
Nach Chur, St, Gallen und Zürich will der IT-Dienstleister für Banken und Versicherungen nun auch eine Dependance in Bern eröffnen.
Drei Frauen sind neu im Vorstand von SwissICT
Mit den neu Gewählten wächst der Vorstand auf 12 Mitglieder. Der Verband weist bessere finanzielle Zahlen auf als auch schon.
Stefan Arn will kürzertreten
Einer der prägenden IT-Leute der UBS gibt sein Amt ab, wie 'Finews' berichtet.