Markowitsch lanciert IT-Projektbörse

28. Februar 2006 um 14:14
  • people & jobs
image

Basler Systemintegrator WMC völlig umgebaut.

Basler Systemintegrator WMC völlig umgebaut.
Guido Markowitsch hat seinen Basler VAR, Systemintegrator und Schulungsanbieter WMC IT Solutions radikal umgebaut. Vergangenen Oktober spannte er mit den jungen Leuten von der SyGroup zusammen, die das Infrastruktur-nahe Geschäft von WMC übernahmen.
Im Januar dann verkaufte Markowitsch den Schulungs-Teil (WMC Education GmbH) an die deutsche DMC-Gruppe, die mit der Frankfurter IFTT EDV-Consult selbst ein grosser Schulungsanbieter ist. Die WMC IT Solutions besorgt seitdem für DMC das Marketing und die Organisation der Kurse in der Schweiz, während die Administration in Deutschland erledigt wird.
WMC IT Solutions selbst konzentriert sich nun auf Projekte im Umfeld von Identity-Management, Collaboration, Verzeichnisdienste und ähnlichem.
projektwerk.ch lanciert
Markowitsch wäre nicht Markowitsch, wenn er sich nicht alsbald neuen Projekten zuwenden würde. So hat er vor einer Woche zusammen mit der deutschen projektwerk GmbH projektwerk.ch, eine Schweizer IT-Projektbörse, lanciert.
Projektanbieter können auf der Plattform ihre IT-Projekte anonym ausschreiben. Sie werden informiert, wenn Angebote eingegangen sind und können dann entscheiden, mit welchen Dienstleistern sie verhandeln wollen. Weiter können Projektanbieter ihre Dienstleister nach Abschluss der Arbeiten auch bewerten. Bis Ende März ist die Ausschreibung von Projekten auf projektwerk.ch noch kostenlos - mit dem Aufschalten einer erneuerten Plattform Ende März wird eine monatliche Gebühr (provisorisch auf 600 Euro festgelegt) für die Ausschreibung von unbeschränkt vielen Projekten fällig. Projekt-Anbieter können die Datenbestände von Projektwerk auch gezielt nach zu ihnen passenden Dienstleistern oder Freelancern durchsuchen. Auf Projektwerk.ch wurden bisher 112 Projekte aus der Schweiz registriert.
Dienstleister können sich auf der Seite mit ihren Kompetenzen etc. registrieren. Für 160 Euro pro Jahr gibt es ein "Premiumprofil", wo man beispielsweise auch die Qualifikationen der Mitarbeitenden erfassen kann. Projektwerk verschickt täglich einen Newsletter per E-Mail an die Dienstleistungsanbieter, in denen neue Projekte aufgelistet sind.
Zudem übernimmt Projektwerk auch persönlich geführte Vermittlungsaufträge. Die Gebühren liegen da je nach Aufwand zwischen fünf bis 10 Prozent des Auftragsvolumens. (Christoph Hugenschmidt)
(Interessenbindung: Wir freuen uns, dass wir uns als Medienpartner an dem interessanten Projekt beteiligen dürfen.)

Loading

Mehr zum Thema

image

Das sind die Top-CIOs der Schweiz

EY und Confare haben erneut die besten IT-Verantwortlichen ausgezeichnet. CIO des Jahres wurde Markus Köpfli von Mettler-Toledo.

publiziert am 29.9.2023
image

Competec-CEO Martin Lorenz geht

Der Abgang beim Brack- und Alltron-Konzern erfolgt einerseits harmonisch – doch andererseits stehen unterschiedliche strategische Ansichten hinter der Trennung.

publiziert am 28.9.2023
image

Sandra Tobler gibt CEO-Posten von Futurae ab

Seit Beginn wurde das Security-Startup von der Mitgründerin geführt. Nun hat Futurae Philippe Cayrol zum CEO ernannt.

publiziert am 28.9.2023
image

Neuer Zentraleuropa-Chef von Cognizant leitet von Zürich aus

Der ehemalige Microsoft-Manager Gregor Bieler wird Head of Central Europe des IT-Dienstleisters und Consultants.

publiziert am 27.9.2023 1