

Markt für Wearables wächst und wächst
2. Februar 2016 um 14:42
Der Markt für Fitness-Tracker, Sport- und Smart-Watches und andere Wearables wächst.
Der Markt für Fitness-Tracker, Sport- und Smart-Watches und andere Wearables wächst. Der Marktforscher Gartner rechnet für das laufende Jahr mit einem weltweiten Absatz von 274,6 Stück. Dies entspricht einem Anstieg von rund 18 Prozent gegenüber 2015. Wearables werden dieses Jahr weltweit einen Umsatz von 28,7 Milliarden US-Dollar generieren, so Gartner weiter. Rund 11,5 Milliarden fallen auf den Verkauf von Smart-Watches.
"Im Zeitraum von 2015 bis 2017 wird die Adaptionsrate von Smart-Watches um 48 Prozent ansteigen", erklärt Angela McIntyre, Research Director bei Gartner. Dies liege vor allem am Unternehmen Apple, das Wearables als Lifestyle-Trend vermarktet. Vergangenes Jahr wurden insgesamt 30,3 Millionen smarte Uhren verkauft. Bis 2017 wird sich diese Zahl mehr als verdoppeln. Smart-Watches haben unter den Wearables das grösste Umsatzpotential: 2019 werden sie der Gartner-Prognose zufolge einen Umsatz von 17,5 Milliarden Dollar generieren.
Bei den tragbaren Displays (HMDs) sieht Gartner enormes Wachstumspotential. Zu den Produkten gehören beispielsweise die VR-Brillen von Oculus, Sony oder Microsoft. Diese Geräte werden sowohl bei Endkunden als auch im Enterprise-Bereich Anwendung finden. Vergangenes Jahr wurden rund 140'000 Stück verkauft. 2017 sollen es bereits 6,3 Millionen sein. (kjo)
Loading
Steht Temenos vor Verkauf?
Im aktuellen Jahresbericht putzt sich der Schweizer Bankensoftware-Hersteller heraus – es gibt Übernahmegerüchte, unter anderem wird SAP genannt.
Quickline wächst im TV-Streaming und bei Mobile-Abos
Der Kabelnetzverbund hat im Jahr 2022 ein wenig zugelegt. Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahr leicht auf 247 Millionen Franken.
Stabiles Geschäftsjahr für Salt
Der drittgrösste Schweizer Telco steigerte den Umsatz, verlor aber beim Reingewinn. Im Sommer übernimmt ein neuer Chef.
Infomaniak setzte letztes Jahr 36,5 Millionen Franken um
Der Genfer Provider wächst weiter, allerdings deutlich langsamer als im Vorjahr. Zugpferd ist das Geschäft in der Deutschschweiz.