Marktforscher: Windows 10 senkt PC-Nachfrage

8. Juli 2015 um 12:27
  • international
  • gartner
  • global
image

Wenn Microsoft in der Vergangenheit eine neue Windows-Generation veröffentlichte, brachte dies jeweils einen deutlichen Schub für den PC-Markt.

Wenn Microsoft in der Vergangenheit eine neue Windows-Generation veröffentlichte, brachte dies jeweils einen deutlichen Schub für den PC-Markt. Mit Vista, Windows 7 und Windows 8 hat sich der Effekt zwar zunehmend abgeschwächt, war aber weiterhin spürbar. Windows 10 könnte nun, so glaubt zumindest der Marktforscher Gartner, die erste Windows-Generation sein, welche die Nachfrage senken statt antreiben wird.
Der Grund ist das neue Vetriebsmodell von Microsoft. Privatanwender und Unternehmen ohne Software Assurance können erstmals ein neues Windows kostenlos als Update für ihren bestehenden PC beziehen, und sie werden dies auch in Massen tun, erklärt der Gartner-Experte Ranjit Atwal. Das bedeutet auch, dass die Kunden ihre PCs länger verwenden, als bisher. Der Effekt ist zwar nicht drastisch, aber spürbar: Laut Atwals Schätzung wird sich die durchschnittliche Lebensdauer von PCs um etwa drei Monate erhöhen.
Der negative "Windows-10-Effekt" kommt zu einigen anderen Faktoren hinzu, welche gegenwärtig die weltweite PC-Nachfrage senken. Gartner hat daher frühere Prognosen noch etwas weiter gesenkt. Aktuell prophezeit der Marktforscher, dass 2015 weltweit 300 Millionen PCs verkauft werden, rund 5 Prozent weniger als 2014. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Fujitsu beendet sein Client-Geschäft

Der japanische IT-Konzern will den Fokus auf Datacenter-Technologien und sein Plattform-Angebot setzen.

publiziert am 3.8.2023
image

Das sind die wichtigsten KI-Trends

Der jüngste Hype um ChatGPT hat viele Firmen dazu veranlasst, mehr in KI zu investieren. Sie müssen sich aber fragen, welche Produkte die Investition wert sind, so Gartner.

publiziert am 3.8.2023
image

Ein Roboter schwitzt für die Wissenschaft

"Andi" soll Erkenntnisse liefern, um Menschen besser vor der Hitze zu schützen. Er spaziert dafür durch die US-Stadt Phoenix.

publiziert am 31.7.2023
image

IT-Panne: Keine Schweizer Visa-Termine in mehreren Ländern

Die Schweiz hat die Visumsbearbeitung an TLScontact ausgelagert. Die Firma konnte mehrere Tage keine Daten an Schweizer Server senden. Betroffen waren laut EDA Grossbritannien, Russland, Kosovo und die Türkei.

publiziert am 28.7.2023