

Markus Freuler wird IT-Chef der Stadt Winterthur
1. September 2010 um 12:09Nachfolger von Walter Ruprecht.
Nachfolger von Walter Ruprecht.
Der Winterthurer Stadtrat hat Markus Freuler (Foto) zum neuen Leiter der Informatikdienste der Stadt Winterthur (IDW) gewählt. Er trete spätestens am 1. Juni 2011 die Nachfolge von Walter Ruprecht an, der im Juli 2011 pensioniert werde, heisst es in einer Mitteilung. Dass die IDW einen neuen Leiter suchten, war bereits im Mai bekannt geworden.
Freuler ist Wirtschaftsinformatiker mit Weiterbildung in Management und war während mehr als zehn Jahren in der Unternehmensleitung verschiedener Informatikfirmen in den Branchen Finanzdienstleistung und Public tätig. Nach seiner Tätigkeit als Geschäftsleitungsmitglied der Raiffeisen Informatik war der 48-jährige Freuler in der Verwaltungsrechenzentrum AG St. Gallen (VRSG) als Bereichsleiter Stab und Mitglied der Geschäftsleitung tätig. Heute ist er Geschäftsführer und Inhaber einer Unternehmensberatungsfirma. (mim)
Loading
Das ÜPF-Überwachungssystem ist bereits im Einsatz und kann neue Tricks
Seit August nutzen Kapos und das Fedpol das neue System FLICC, wie inside-it.ch erfahren hat. Es soll Überwachungstypen aus der laufenden VÜPF-Revision unterstützen können. Diese sind hoch umstritten.
Podcast: Die Meldepflicht bei Cyberattacken kommt
Betreiber kritischer Infrastrukturen müssen dem NCSC künftig Cyberangriffe melden, Schwachstellen allerdings nicht. Im Podcast rollen wir das politische Hin und Her auf.
Probleme mit Citysoftnet: In Bern blieben tausende Rechnungen liegen
Bern braucht zusätzlich fast 1 Million Franken wegen der Einführung von Citysoftnet. Das 36-Millionen-Softwareprojekt von Bern, Zürich und Basel kämpft schon lange mit Problemen.
Mehr elektronische Behördenleistungen für Unternehmen
Das Unternehmensentlastungsgesetz ist "die Basis für durchgehend elektronischen Behördenverkehr", sagte GLP-Präsident Jürg Grossen.