Markus Lässer geht zu T-Systems

31. Januar 2006 um 10:36
  • people & jobs
  • ibm
  • microsoft
  • t-systems
image

Der ehemalige IBM- und Microsoft-Mann übernimmt die Leitung eines Kompetenzcenters.

Der ehemalige IBM- und Microsoft-Mann übernimmt die Leitung eines Kompetenzcenters.
Markus Lässer (Bild) ist seit 1. Januar 2006 beim Outsourcer T-Systems Schweiz für das "Kompetenzcenter BPO" in Zürich zuständig. Lässer verliess per 1. Juli 2005 Microsoft Schweiz, wo er über ein Jahr lang für das KMU- und Partnerbusiness zuständig war. Davor arbeitete Lässer mehrere Jahre bei IBM Schweiz, wo er verschiedene Management-Funktionen inne hatte. Er wird als Leiter des neuen Kompetenzcenters für die Vermarktung in Zentral- und Osteuropa zuständig sein. BPO steht für Business Process Outsourcing und meint die Auslagerung von ganzen Geschäftsprozessen von Unternehmen.
Diesen Markt soll Lässer für T-Systems nun aufarbeiten, indem er ein BPO-Team in der Schweiz bildet und Kunden in Zentral- und Osteuropa sowie in Asien gewinnt. Die neue Herausforderung reizt Lässer, wie er in der Mitteilung zitiert wird. Dabei handle es sich um ein "völlig neues, strategisch bedeutsames Businessumfeld." Bei den Branchen wird sich das Team insbesondere auf "zukunftsgerichtete Bereiche wie Telekommunikation, Finanzindustrie und Versicherungsdienstleister fokussieren", so Lässer. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Xing schliesst Zürcher Büro

Die Firma des sozialen Netzwerkes löst den Zürcher Standort ganz auf. 7 Mitarbeitende müssen gehen.

publiziert am 24.3.2023
image

CWK bestellt neuen Leiter Digital Solutions

Patrick Durrer übernimmt die Nachfolge von Rainer Lischer, der in die Geschäftsleitung aufgestiegen ist.

publiziert am 23.3.2023
image

Logitech streicht 300 Stellen

Der Peripherie-Gerätehersteller spürt das Ende des Pandemie-Booms und setzt den Rotstift an. In der Schweiz kürzt Logitech "eine begrenzte Anzahl" von Jobs.

publiziert am 23.3.2023
image

Walter Renna wird neuer CEO von Fastweb

Die Swisscom-Tochter erhält einen neuen Chef. Der derzeitige Unternehmensleiter, Alberto Calcagno, tritt nach 23 Jahren zurück.

publiziert am 23.3.2023