Massive Vorwürfe gegen Bank Notenstein

26. November 2015 um 17:02
  • fintech
  • cyberangriff
image

'Inside Paradeplatz' behauptet, die Raiffeisen-Tochter habe 2012 DDOS-Angriffe auf das viel gelesene Blog "initiiert".

'Inside Paradeplatz' behauptet, die Raiffeisen-Tochter habe 2012 DDOS-Angriffe auf das viel gelesene Blog "initiiert".
'Inside Paradeplatz' ist so umstritten wie viel gelesen. Das Blog des Zürcher Wirtschaftsjournalisten Lukas Hässig sorgt immer wieder für Aufregung in der Zürcher Finanz-Szene und wurde erst diesen Monat von der Grossbank Credit Suisse verklagt.
2012 wurde 'Inside Paradeplatz' zweimal zum Opfer eines DDoS-Angriffs. Zuerst im Juni 2012, danach erneut am 28. August 2012, schreibt Hässig. Hinter dem Angriff steht die Bank Notenstein, behauptet der Autor heute in einem Artikel mit dem Titel "Hinter Cyberangriff gegen Inside stand Notenstein".
Wohlgemerkt: Hässig schreibt nicht, die Angriffe seien aus der Bank heraus erfolgt. Er behauptet aber, Notenstein-CEO Adrian Künzi und der damalige Notenstein IT-Chef Christoph Schwalm hätten an einer Sitzung in einer "Geheimsitzung" darüber gesprochen, "ob die Internetseite in einer bestimmten Art und Weise angreifbar sei." Schwalm solle "gegen das Zielobjekt IP (Inside Paradeplatz - Anm. der Red.) vorgehen". In einem kurzen Telefongespräch mit inside-it.ch bestätigte Hässig, dass er zu der Aussage steht, die Bank Notenstein habe den Angriff "initiiert".
Notenstein-Sprecherin Jolanda Meyer nennt die Vorwürfe "haltlos". Sie konnte aber noch nicht sagen, ob die Bank eine Strafanzeige gegen Hässig einreichen werde.
Strafanzeige unvermeidbar
Der Vorwurf von Lukas Hässig wiegt schwer, denn ein DDoS-Angriff ist ein krimineller Akt. Das weiss auch der Journalist. Auch er ist gespannt, ob Notenstein oder eine der genannten Personen Strafanzeige gegen ihn einreichen werden. Ein allfälliger Prozess könnte ihm die Gelegenheit geben, seine Vorwürfe zu belegen. Oder ihn ruinieren. (hc)

Loading

Mehr zum Thema

image

KMU fühlen sich schlecht über Cyber­gefahren informiert

Der Berner Gewerbeverband hat KMU zu ihren Sorgen und Problemen gefragt. Neben Fachkräftemangel und finanziellen Druck sorgen sie sich wegen Cyberrisiken.

publiziert am 24.11.2023
image

Bericht: Heikle Daten aus Concevis-Hack aufgetaucht

Bankdaten von US-Bürgern sollen im Darkweb gelandet sein, die aus dem Angriff auf den Schweizer IT-Dienstleister stammen. Der Fall wirft Fragen auf.

publiziert am 24.11.2023
image

IT-Sicherheit? Die meisten IT-Dienstleister schweigen

Welche Lehren haben Schweizer IT-Dienstleister aus dem Xplain-Debakel gezogen? Haben sie sich zertifiziert oder Prozesse angepasst? Konkret geäussert hat sich nur ein einziges Unternehmen.

publiziert am 23.11.2023 5
image

Gemeinde Zollikofen von Ransom­ware-Angriff lahmgelegt

Bei einem Angriff wurden Daten der Gemeinde­verwaltung verschlüsselt. Sämtliche ICT-Systeme wurden herunter­gefahren, Mitarbei­tende sind weder per E-Mail noch per Telefon zu erreichen.

publiziert am 23.11.2023