

Massiver Laptop- und Datenschwund im US Handelsministerium
22. September 2006, 15:13
Seit 2001 sind im US Handelsminsterium 1'137 Laptops verloren gegangen, wurden geklaut oder werden einfach vermisst.
Seit 2001 sind im US Handelsminsterium 1'137 Laptops verloren gegangen, wurden geklaut oder werden einfach vermisst. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Ministeriums hervor, in dem es insgesamt 30'000 tragbare Computer gibt. Auch 15 Handhelds der Behörde für Bevölkerungsstatistik, die für die Volkszählung gebraucht werden, sind verschwunden.
Obwohl das Ministerium schreibt, es sei kein Fall bekannt, in dem Personendaten missbraucht worden seien, muss es zugeben, dass solche durchaus auf den "verlorenen" Computern vorhanden waren oder sind.
Die Computer gingen vor allem im Amt für Bevölkerungsstatistik verloren. Dieses hat tausende von Angestellten, die im Stundenlohn mit dem Laptop in der Hand Bevölkerungsdaten erfassen. Jeden Abend würden die schützenswerten Personendaten von den Laptops auf ein zentrales System gespielt und auf dem Notebook selbst gelöscht, beteuert das Ministerium. Die Daten auf neueren Notebooks würden zudem alle verschlüsselt. Trotzdem sind die Daten auf 139 der offenbar massenhaft geklauten Notebooks nicht oder nur teilweise geschützt. (hc)
Loading
Kritik an Oracles neuem Lizenzierungsmodell
Experten warnen davor, dass das neue Abonnement mit einer Abrechnung pro Person zu einem "steilen Anstieg der Kosten für Java" führen könnte.
Änderung an WAN-Router führte zu Microsoft-Ausfall
Vergangene Woche sind verschiedene Applikationen und Dienste von Microsoft ausgefallen. In einem vorläufigen Bericht erklärt der Konzern, wie es dazu kommen konnte.
Schwyz erhält einen neuen CIO
Im Sommer wird Marcel Schönbächler die Leitung des Amts für Informatik im Kanton übernehmen.
Podcast: Wie fair und objektiv ist künstliche Intelligenz?
Der Bundesrat will, dass KI Behörden effizienter macht. Warum das zu einem Problem werden kann, diskutieren wir in dieser Podcast-Folge.