

Matrix42 ernennt neuen globalen Channel-Chef
25. Juni 2018, 15:23Andreas von Lowtzow hat die Verantwortung für das globale Channel-Geschäft bei Matrix42 übernommen.
Andreas von Lowtzow hat die Verantwortung für das globale Channel-Geschäft bei Matrix42 übernommen. In dieser Funktion verantworte er den Ausbau des Partnergeschäfts des Unternehmens in Deutschland wie auch international, meldet der Spezialist fürs Workplace Management.
Die Stelle des Director Channel & Alliances bei Matrix42 war unseres Wissens nach kurze Zeit vakant, nachdem Markus Hofbaur das Unternehmen nach nur neun Monaten im Amt verlassen hatte. Interimistisch hat CEO Oliver Bendig die Channel-Verantwortung übernommen.
"Das Channelgeschäft ist eine unserer strategischen Säulen. 2017 haben wir bereits 55 Prozent unseres weltweiten Umsatzes über Partner generiert. Bis 2020 wollen wir den Partneranteil auf mindestens 80 Prozent erhöhen", sagt Nico Pfaff, VP Sales bei Matrix42. Die Channel-First-Strategie betonte auch CEO Oliver Bendig im Gespräch mit inside-channels.ch
Von Lowtzow ist seit 20 Jahren im IT- und Softwarebereich tätig, davon 18 Jahre im Partner-Business. Er bekleidete verschiedene Vertriebs- und Managementpositionen unter anderem bei Dell, EMC, NetApp, Bechtle und zuletzt bei Hootsuite. Er bringe Erfahrung beim Auf- und Umbau von Vertriebsstrukturen und Partnermodellen und der Entwicklung von Channel-Kampagnen mit. (kjo)
Loading
Ex-Digitalchef des BAG heuert bei Berner Fachhochschule an
Die BFH will mit Sang-Il Kim ihre digitalen Kompetenzen stärken: Auch Gert Krummrey von der Insel Gruppe stösst zum Medizininformatik-Bereich der Fachhochschule.
Swisscom verliert Festnetztelefonie von Basel-Stadt an Sunrise
Im Rahmen der Mitgliedschaft bei eOperations Schweiz sind die Verwaltung des Kantons Basel-Stadt plus Uni, Spital, Verkehrs-Betriebe und Industrielle Werke zu Sunrise gewechselt.
Wegen Korruption verurteilter Samsung-Chef begnadigt
Die Begnadigung soll Lee Jae-yong laut Justizminister erlauben, einen Beitrag zur "Überwältigung der wirtschaftlichen Krise" des Landes zu leisten.
Schwacher PC-Markt belastet Lenovo
Wachstum in anderen Bereichen kann die Rückgänge im PC-Absatz nicht wettmachen. Der chinesische Hersteller stagniert.