Maurer weibelt für Armee-RZ - erfolgreich

4. Juni 2014 um 15:07
  • e-government
  • rechenzentrum
  • sicherheit
image

Rüstungsprogramm über 771 Millionen Franken gutgeheissen. VBS bekommt auch die 120 Millionen für den Innenausbau des ersten vollgeschützten RZs "Fundament".

Rüstungsprogramm über 771 Millionen Franken gutgeheissen. VBS bekommt auch die 120 Millionen für den Innenausbau des ersten vollgeschützten RZs "Fundament".
Der Ständerat hat am Mittwoch das Rüstungsprogramm 2014 im Umfang von 771 Millionen Franken gutgeheissen. Die Armee darf somit neue Geländefahrzeuge, Brückenlegesysteme und Laserschuss-Simulatoren kaufen - und ein neues Rechenzentrum aufbauen. Es geht um das erste von insgesamt drei RZs. Dieses erste RZ mit dem Namen "Fundament" ist die einzige vollgeschützte Anlage. Für den Bau wurden bereits 150 Millionen bewilligt. Die heute bewilligten 120 Millionen braucht das VBS nun für den Innenausbau, also für Server, Netzwerkgeräte, Software und Managementsysteme.
Laut Wortprotokoll sagte Verteidigungsminister Ueli Maurer, dass in dem "Rechenzentrum im Alpenraum" nicht nur militärische Systeme bewirtschaftet werden sollen. "Vielmehr wird auch sozusagen unsere Buchhaltung über dieses Rechenzentrum abgewickelt, also alle Löhne beispielsweise oder die 2500 Rechnungen, die wir täglich zu bezahlen haben", sagte Maurer. Das RZ sei "dringend notwendig, weil wir hier eine Schwachstelle haben. Wir haben absolut keine Redundanzen. Wir haben verschiedene kleine Rechenzentren, die alle am oberen Limit laufen, und wenn eines ausfällt, dann ist die Gefahr eines Absturzes doch relativ gross", beschrieb der Bundesrat die zurzeit prekäre Lage. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Smart City Lab Basel macht dicht

Die Schliessung ist planmässig. Das Projekt sei ein Erfolg gewesen, sagen die SBB und der Kanton Basel-Stadt.

publiziert am 26.9.2023
image

Wo stehen die Schweizer Parteien digitalpolitisch? Der "Digitalisierungsmonitor" gibt Auskunft

Nach dem Vorbild von Smartvote lassen sich im "Digital Monitor" Profile der Kandidierenden und ihre digitalpolitische Haltung vergleichen. Mitinitiant Daniel Schwarz gibt in einem Gastbeitrag Einblicke in die Resultate der Wahlhilfe.

publiziert am 26.9.2023
image

Glarus sucht CIO

Pierre Rohr wird pensioniert. Seine Nachfolge soll im Frühling die Leitung der Glarner IT-Hauptabteilung übernehmen.

publiziert am 26.9.2023
image

Nationalrat spricht 28 Millionen für digitalen Justizbetrieb

Die grosse Kammer ist für eine verstärkte Digitalisierung in der Justiz. So sollen durchgängig digitale und medienbruchfreie Verfahren möglich werden.

publiziert am 26.9.2023