Maxdata insolvent

25. Juni 2008 um 13:44
  • international
  • schweiz
image

Der börsenkotierte deutsche PC-Hersteller Maxdata hat einen Antrag auf Insolvenz "wegen drohender Zahlungsunfähigkeit" gestellt.

Der börsenkotierte deutsche PC-Hersteller Maxdata hat einen Antrag auf Insolvenz "wegen drohender Zahlungsunfähigkeit" gestellt. Die Geschäftsleitung von Maxdata will nun "mit Hilfe des Insolvenzverwalters die Geschäfte fortführen und so viele Arbeitsplätze wie möglich sichern," wie es in einer Mitteilung von heute heisst. Die meisten europäischen Niederlassungen von Maxdata sollen ebenfalls mit einem Antrag auf Insolvenz vor ihren Gläubigern geschützt werden. Dies gilt aber nicht für Maxdata Schweiz (und Holland).
Carlo Widmer von Maxdata Schweiz, den wir mitten in einer Mitarbeiterinfo aufstöberten, sagt, es gebe nicht viel zu kommentieren. Maxdata Schweiz werde, so gut es geht, weiterarbeiten.
Kann man in Deutschland PCs herstellen?
Maxdata besitzt eine moderne Fabrik im Ruhrgebiet, wo Notebooks, Server und vor allem PCs assembliert werden. Zudem besitzt Maxdata die Bildschirm-Marke Belinea, die zuletzt aber auch schwächelte. In der Schweiz bedient Maxdata vor allem kleine und mittelgrosse Fachhändler und ist für eine gute Service-Organisation bekannt. Das alles hat aber nicht viel geholfen.
Der nach Fujitsu Siemens zweitgrösste (und -letzte) deutsche Gross-Assemblierer schreibt seit Jahren rote Zahlen. Restrukturierungsbemühungen fruchteten nichts, zuletzt hat sich das Tempo des Absatzschwunds und Geldabflusses wieder verschärft. Der Umsatz des Konzerns fiel im ersten Quartal 2008 um 11 Prozent auf noch 100 Millionen Euro, während sich der Betriebs-Verlust fast verdoppelte und 10 Millionen Euro überstieg.
Die Frage ist, ob das Geschäftsmodell von Maxdata noch tragfähig ist. Maxdata-Mitbewerber wie HP, Dell, Lenovo oder Acer sind alle um viele Faktoren grösser und produzieren - ausser Fujitsu Siemens - in Asien. Auch dürfte der Vorteil einer "deutschen" Marke in einer globalisierten Welt, in der selbst die deutsche Traditionsmarke Grundig an einen türkischen Grosskonzern verkauft wurde, nicht mehr wirklich bedeutend sein. Die ArbeiterInnen in der Maxdata-Fabrik im Ruhrgebiet sehen einer sehr unsicheren Zukunft entgegen. (Christoph Hugenschmidt)

Loading

Mehr zum Thema

image

7 Chatbots im Vergleich

Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.

publiziert am 22.3.2023
image

Wie die Bank Vontobel in die Azure-Cloud gezügelt ist

Microsoft erklärt, wie das Schweizer Finanzinstitut einen Teil seiner IT in die Cloud ausgelagert hat und was die Covid-Pandemie damit zu tun hatte.

publiziert am 22.3.2023
image

Basel-Stadt sucht neues Rechenzentrum

Der Kanton will seine IT-Basisinfrastruktur erneuern. Ein Netzwerk- und Compute-Datacenter ist am Ende seines Lebenszyklus angekommen.

publiziert am 22.3.2023
image

Oracle lanciert neue Java-Version

Die grossen Neuerungen bei Java 20 fehlen aber noch.

publiziert am 22.3.2023