

Maxdata will einen VAR kaufen
17. April 2015 um 10:35Aus dem Consumer-Business ausgestiegen
Maxdata ist aus dem Consumer-Business ausgestiegen und will im Markt für Embedded Lösungen Fuss fassen. Für den Aufbau eines neuen Standbeins möchte Maxdata-Schweiz-Chef Carlo Widmer einen oder sogar mehrere VARs übernehmen.
Maxdata Schweiz hat sich aus dem Consumer-Geschäft zurückgezogen und will in neue Geschäftsfelder vorstossen. Dies sagte Maxdata-Schweiz-Chef und -Mitbesitzer Carlo Widmer zur Zeitschrift 'IT Reseller', gemäss einem längeren Hintergrundbericht in der letzten Ausgabe.
Wie Widmer sagte, will Maxdata im laufenden Jahr in das Geschäft mit "embedded" Geräten, also Touch-Terminals oder Box-PCs für die Industrie und das Gesundheitswesen einsteigen. Der Hauptaktionär von Maxdata, die österreichische S&T Gruppe, ist in diesem Business bereits aktiv.
Um rascher im Dienstleistungsgeschäft Fuss fassen zu können, möchte Widmer einen oder mehrere Value Added Reseller übernehmen. Er denkt an einen relativ kleinen, etablierten VAR, der in einem Hardware-nahen Umfeld aktiv ist. Der Kandidat sollte etabliert und nicht zu gross sein, sagte Widmer zu 'IT Reseller'. "Wir wollen uns nicht verschlucken."
Auch in Zukunft will Maxdata aber auch PCs, Server und Notebooks über die ca. 200 Fachhandelspartner vertreiben. (hc)
Loading
OVHcloud kauft einen deutschen Cloud-Provider
Mit der Übernahme von Gridscale treiben die Franzosen ihre geografische Expansion voran. Der IaaS- und SaaS-Anbieter hat auch RZ-Standorte in der Schweiz.
Cisco baut Monitoring-Angebot weiter aus
Mit der Übernahme von Code BGP erweitert Cisco sein Thousandeyes-Portfolio, um künftig auch BGP Hijacking und Route Leaks erkennen zu können.
Fujitsu beendet sein Client-Geschäft
Der japanische IT-Konzern will den Fokus auf Datacenter-Technologien und sein Plattform-Angebot setzen.
Atos will Tech Foundations für 2 Milliarden Euro verkaufen
Der französische IT-Konzern hat Verhandlungen mit EP Equity zum Verkauf des Managed-Services-Business aufgenommen. Kommt es zum Deal, übernimmt der Investor die Marke Atos.