

MBO bei ProAct Schweiz
25. Januar 2005, 16:26
Der Storage-Integrator ProAct in Baden gehört nun dem Management.
Still und leise haben Stephan Schneider und zwei Management-Kollegen im Dezember "ihre" ProAct von der schwedischen Mutterfirma gekauft. Da die Mitarbeitenden, Kunden und auch das Produktesortiment (EMC, NetApp, Sun, Brocade, StorageTek, Adic) gleich bleibe, habe man kein grosses Aufsehen erregen wollen, sagt der frischgebackene Unternehmer Stephan Schneider.
Über den Kaufpreis werden keine Angaben gemacht, doch lässt sich der IR-Seite von ProAct Schweden entnehmen, dass die ehemalige Mutterfirma einen Kredit an die Badener Tochter abschreiben musste und etwa 560'000 Franken an Cash bekommen hat. Er und seine Kollegen hätten die Firma vollständig, samt Namensrechten, Kundenstamm und allen 20 Mitarbeitenden übernommen, so Schneider. ProAct Schweden hat paneuropäische Ambitionen aufgegeben und will sich auf Skandinavien konzentrieren.
Ganz neu ist die Situation für Schneider nicht. ProAct in Baden gehörte einst zur Basler Asetra-Gruppe. Schneider gelang es, noch vor dem Crash von Asetra im Frühjahr 2002, "seine" Storage-Abteilung aus der Gruppe herauszulösen und schloss sich kurz darauf der schwedischen ProAct-Gruppe an. Schneider plant, in Kürze weitere externe Investoren an Bord zu holen. Sie sollen den Storage-Integrator personell und finanziell breiter abstützen. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
IT-Woche: Keine gute Woche für den IT-Journalismus
Bei der 'Computerworld' wurde ein folgenschwerer Fehlentscheid getroffen.
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.