

MBO beim RZ-Bauer ADC-Tec
8. Januar 2014 um 08:27Hans Jörg Rütsche und Peter Gorini kaufen die Schweizer Niederlassung des deutschen RZ-Spezialisten ADC-Tec. Die neue Firma heisst DC-One. Mit an Bord ist Friedrich Bürki.
Hans Jörg Rütsche und Peter Gorini kaufen die Schweizer Niederlassung des deutschen RZ-Spezialisten ADC-Tec. Die neue Firma heisst DC-One. Mit an Bord ist Friedrich Bürki.
Die Schweizer Niederlassung des deutschen Rechenzentrums-Spezialisten ADC-Tec (Advanced Data Center Technologies Group) wird umgetauft und bekommt neue Besitzer. Hans Jörg Rütsche (Foto links) und Peter Gorini (Foto rechts) haben die Schweizer ADC-Tec AG am 13. Dezember übernommen. Rütsche tritt als CEO, Gorini als COO der heute erst vier-köpfigen Firma auf. Ebenfalls Mitglied der Geschäftsleitung ist Friedrich Bürki, als ehemaliger Data Center Manager der UBS und Consultant bei Enkom in der Szene kein Unbekannter.
Die zwei neuen Besitzer der Firma haben ihr gleichzeitig mit der Übernahme einen neuen Namen gegeben. Nun heisst der RZ-Spezialist DC-One AG. Man wolle nun rasch weitere Spezialisten an Bord holen, so Peter Gorini zu inside-channels.ch. DC-One sei der einzige Anbieter in der Schweiz, der alle Dienstleistungen, die der Bau von Rechenzentren benötigt, anbieten kann, so Gorini selbstbewusst. Bestehende Kunden sind etwa die Bühler Gruppe, das Kantonsspital Graubünden sowie die Cloud-Computing-Tochter Netrics des Alternativ-Providers Finecom. (hc)
Loading
Die bewegte Geschichte der Thurgauer Kantons-Rechenzentren
Die Thurgauer Kantonalbank will das RZ des Amts für Informatik nicht mehr beherbergen. Es zieht an einen altbekannten Ort.
Bedag holt Leihpersonal für über 15 Millionen Franken
Der kantonseigene Berner IT-Dienstleister findet aber nicht alle benötigten Fachkräfte. Für Unterstützung im Bereich IT-Security ist kein Angebot eingegangen.
Neuer Schweiz-Chef für RZ-Spezialist NorthC
Patrik Hofer hat am 1. August 2023 die Leitung von NorthC in der Schweiz übernommen. Er kommt vom Konkurrenten Green.
Intels Talfahrt verlangsamt sich
Der Halbleiter-Konzern konnte im letzten Quartal wieder Gewinn verbuchen. Intel zeigt sich optimistisch, aber noch harzt es mancherorts. Der Umsatz fiel erneut.