

McAfee prämiert Schweizer Partner
10. November 2010, 08:00
Die Sicherheitsspezialisten bw digitronik und e-secure sind beste McAfee-Partner 2010.
Die Sicherheitsspezialisten bw digitronik und e-secure sind beste McAfee-Partner 2010.
Zwar müssen noch Wettbewerbsbehörden und Aktionäre zustimmen, doch die künftige Intel-Tochter vorlegen.
Am derzeit in Frankfurt über die Bühne gehenden Partner Summit 2010 fokussierte man deshalb erneut ganz auf den Channel, das Rückgrat des Unternehmens. McAfee zeichnete die erfolgreichsten Vertriebspartner in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) aus. Als bester Schweizer "Partner of the Year 2010" wurde im Midmarket die 12-köfige bw digitronik aus Uster gekürt und als Value-Add-Partner kam die 18 Mitarbeiter zählende Genfer e-secure zu der Auszeichnung.
Darüber hinaus zeigte man sich in Frankfurt als – nicht zuletzt mit Intel als neuem Investor - langfristig gut aufgestellt. Akquisitionen der letzten Zeit wie MX Logic seien erfolgreich integriert – sowohl bei den Produkten als auch bei den Partnern. Jetzt sei man dabei, den Channel wieder zu vereinfachen. Helfen soll dabei das Margin-Advantage-Programm für jeden registrierten Partner. Da McAfee meist mit kleinen Händler zusammenarbeitet, sollen auch sie künftig ohne komplexe Zertifizierungen gefördert werden und beispielsweise von den Vorteilen einer Deal-Registrierung profitieren können.
Und ausserdem strich man die Bedeutung der Mobile Security heraus. Die Übernahme von TenCube hatte bereits angedeutet, dass MyAfee in Sachen Smartphone-Anwendungen eine grössere Rolle spielen will. Als ein Treiber für diesen Bereich wurde zudem das Cloud-Computing genannt. In immer mehr Firmen würden dafür integrierte Sicherheitsapplikationen nötig werden, um die mobilen Endgeräte einzubinden. (vri)
Loading
Cyber-Angriffe: Einer ernst zu nehmende Gefahr erfolgreich begegnen und ihre Auswirkungen begrenzen
«Sie wurden gehackt und wir sind im Besitz sensibler Daten Ihres Unternehmens. Bei ausbleibender Lösegeldzahlung werden wir die Daten im Darknet zum Verkauf anbieten!»
"Die Früherkennung von Bedrohungen wird immer schwieriger"
Pascal Lamia, Leiter der operativen Cybersicherheit im NCSC, erklärt im Interview, warum die Schweiz für Cyberkriminelle attraktiv ist. Und wie er die Bedrohung des Gesundheitssektors einschätzt.
Cambridge Analytica: US-Ermittler klagen Zuckerberg an
Der Konzernchef sei "direkt an Entscheidungen beteiligt gewesen", die zum Skandal geführt hatten, argumentiert der Generalstaatsanwalt.
"Die Ransomware-Banden müssen ihre Kriegskassen wieder füllen"
Pascal Lamia, Leiter der operativen Cybersicherheit im Nationalen Security-Zentrum (NCSC), erläutert im Interview die Bedrohungslage in der Schweiz. Und warum er eine Meldepflicht von Hacks für sinnvoll hält.