McAfee will Stonesoft kaufen

6. Mai 2013 um 12:37
  • security
  • mcafee
  • übernahme
image

Die Intel-Tochter McAfee möchte den finnischen Security-Software-Anbieter Stonesoft übernehmen.

Die Intel-Tochter McAfee möchte den finnischen Security-Software-Anbieter Stonesoft übernehmen. Der Verwaltungsrat von Stonesoft hat eine Offerte von 4,5 Euro pro Aktie akzeptiert und empfiehlt diese den Aktionären zur Annahme. Dies würde einem Übernahmepreis von 389 Millionen Dollar entsprechen.
Dies ist ein recht hoher Preis für das finnische Unternehmen, das im letzten Quartal einen Umsatz von 9,2 Millionen Euro erzielt und dabei einen Verlust von 2,2 Millionen Euro eingefahren hat. Intel hält aber grosse Stücke auf die Technologie der Finnen, insbesondere die "Next Generation Firewall" zur Sicherung von Netzwerken, die auch als Cloud-Service angeboten wird. "Mit der bevorstehenden Integration von Stonesofts Produkten und Services macht McAfee eine signifikante Investition in Firewall-Technologie der nächsten Generation," erklärt McAfee-President Michael DeCesare in einem Statement. Diese Technologie soll es ermöglichen, das Security-System laufend dynamisch an wechselnde Bedrohungsszenarien und Kundenbedürfnisse anzupassen. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Nach Cyberangriff: Regionalbund von CH Media weiterhin Flickwerk

Leserinnen und Leser von CH-Media-Zeitungen müssen noch immer Artikel aus anderen Regionen überblättern. Auch die NZZ kämpft noch mit IT-Problemen.

publiziert am 31.3.2023
image

PwC Schweiz kauft Avoras aus Basel

Mit der Firma und seinen rund 60 Mitarbeitenden baut PwC sein SAP-Know-how aus. Die Avoras-Inhaber bleiben an Bord.

publiziert am 31.3.2023
image

Geleakte Dokumente zeigen russische Pläne für Cyberangriffe

In den Dokumenten werden auch Angriffsziele in der Schweiz genannt – darunter das Aussendepartement.

publiziert am 31.3.2023
image

EFK: BIT soll dringend Ransomware-Schutz ins Backup implementieren

Die Finanzkontrolle hat dem Bundesamt für Informatik gute Noten für das Backup-Angebot ausgestellt. Ransomware wurde aber im BIT bislang offenbar vernachlässigt.

publiziert am 30.3.2023