

McAfee wird an Investoren verkauft
8. November 2021 um 16:35In einem 14 Milliarden-Dollar-Deal übernimmt eine Investorengruppe den Security-Anbieter.
US-Private-Equity-Firma Advent International übernimmt den Security-Anbieter McAfee. Der Deal hat einen Wert von 14 Milliarden Dollar, teilt das Unternehmen mit.
Im Rahmen der Transaktion bezahle die Investorengruppe 26 Dollar pro Aktie und damit einen Aufschlag von gut 20% auf den Schlusskurs der McAfee-Papiere vom 4. November. Dabei habe es sich um den letzten Handelstag vor den Medienberichten über einen möglichen Verkauf von McAfee gehandelt, schreibt das Unternehmen.
Neben Advent gehören unter anderem auch die Private-Equity-Firmen Permira Advisers, Crosspoint Capital Partners und Canada Pension Plan Investment Board zum Konsortium der Käufer. Nach Abschluss der Transaktion werde die Investorengruppe Eigentümerin von McAfee.
Der 1987 gegründete Softwareanbieter wurde 2010 von Intel übernommen. Intel zahlte damals 7,7 Millionen Dollar. Im Jahr 2017 ging TPG eine Partnerschaft mit Intel ein, um McAfee aus dem Kern-Geschäft von Intel auszugliedern. Vergangenes Jahr dann ging McAfee an die Börse, wobei TPG und Intel Anteilseigner blieben.
"In den letzten vier Jahren hat das Unternehmen sein Produktportfolio erweitert, seine Markteinführungsstrategie verbessert und strategische Fusionen und Übernahmen getätigt, einschliesslich der Veräusserung seines Unternehmensgeschäfts", so Jon Winkelried, CEO von TPG und VR-Präsident von McAfee.
End-User seien mit immer komplexeren Cyber-Risiken konfrontiert, ergänzt Bryan Taylor, Leiter des Technology-Investment-Teams von Advent. Man sehe mit McAfee eine "enorme Chance", die Plattform auszubauen und neue Lösungen zu bieten.
Die beteiligten Unternehmen gehen davon aus, dass die Transaktion im ersten Halbjahr 2022 abgeschlossen wird. Der Deal steht noch unter Vorbehalt der üblichen Abschlussbedingungen, inklusive der Zustimmung der McAfee-Aktionäre sowie der nötigen behördlichen Genehmigungen.
Loading
Die USA fahren eine neue Cyberstrategie
Statt auf Alleingänge wollen die Vereinigten Staaten in Sachen IT-Sicherheit vermehrt auf Kooperationen mit anderen Ländern und der Industrie setzen.
VW fährt Produktion nach IT-Problemen wieder hoch
Seit Mittwoch standen mehrere Werke von Volkswagen wegen eines Informatikproblems still. Einige Systeme könnten laut VW noch immer beeinträchtigt sein.
Basler Finanzkontrolle rügt IT-Sicherheit der Verwaltung
Ein ordnungsgemässer IT-Betrieb kann in der kantonalen Verwaltung "nicht flächendeckend und systematisch nachgewiesen werden", heisst es im Tätigkeitsbericht der Behörde.
Bei Swisscom ist das Internet ausgefallen
Eine technische Störung hat am Dienstagmorgen den Zugriff aufs Internet bei Swisscom schweizweit für rund 50 Minuten beeinträchtigt