

Media Markt konkretisiert Online-Pläne
12. Juli 2011 um 13:11
Konkurrenz für die eigenen Filialen. Lieferanten müssen Zugeständnisse machen.
Konkurrenz für die eigenen Filialen. Lieferanten müssen Zugeständnisse machen.
Die Elektronikhandelskette Media Markt startet 2012 einen eigenen Onlineshop mit 3000 Produkten und wird die Preise bei den Lieferanten nach unten drücken. An den neuen Online-Preis werden auch die bisher in der Preisgestaltung unabhängigen Filialen gebunden sein. Das berichtet 'Internet World Business' mit Bezug auf eine Media-Markt-Konferenz von Lieferanten und Mitarbeitenden, die gestern in München stattfand.
Auf Online-Verkäufe zu setzen sei "die wichtigste Entscheidung in der Unternehmensgeschichte", hiess es auf der Veranstaltung. Ab erstem Quartal 2012 solle die neue Strategie umgesetzt werden, danach wolle Media Markt auch im Online-Kanal die unangefochtene Nummer eins werden. Der Kauf des Online-Elektronikhändlers Redcoon im März war der erste Schritt auf diesem Weg. Es darf angenommen werden, dass diese Strategie früher oder später auch in der Schweiz umgesetzt werden wird.
Online-Preise in den Märkten
Den Online-Markt dominieren will Media Markt über den tiefsten Preis, "Online-Preisführerschaft" genannt. Das sind schlechte Nachrichten für die Filialleiter, die bisher die Preise selber festlegen konnten, da jede Niederlassung als eigenes Unternehmen geführt wurde. Mit einer Online-Strategie passt das natürlich schlecht zusammen, darum sollen die "Online-Preise" auch in allen Märkten gelten.
Laut 'Internet World Business' sollen in den Filialen Bestell-Terminals aufgestellt werden, bestellte Ware soll man auch in den Märkten abholen und retournieren können. Um die Filialleiter für die neue Strategie zu gewinnen, sollen sie mit Provisionen an den Online-Aufträgen beteiligt werden.
Lieferanten unter Druck
Die Preise sollen auch durch Zugeständnisse der Lieferanten gedrückt werden. So beklagte Media Markt am Treffen, dass viele Hersteller verschiedene Konditionen für On- und Offline-Händler hätten, so die Nachrichtenseite. Demnach werde Media Markt jetzt "sehr kurzfristig", wohl noch diese Woche, in Verhandlungen einsteigen. (pk)
Loading
Avaya darf sich refinanzieren
Ein Gericht hat den Refinanzierungsplan genehmigt. Er soll das Unternehmen wieder auf eine stabile finanzielle Basis bringen.
7 Chatbots im Vergleich
Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.
Oracle lanciert neue Java-Version
Die grossen Neuerungen bei Java 20 fehlen aber noch.
"Früher machte man einfach die Türe zu und war sicher"
Gil Shwed ist CEO des Security-Unternehmens Check Point. Im Interview erklärt der Veteran, was sich in den letzten 30 Jahren verändert hat und wie es in der Schweiz läuft.