

Media Markt konstatiert "Trendwende" im Online-Business
19. Dezember 2014 um 10:45Media-Markt-Chef Koch glaubt, der Konzern werde nächstes Jahr bis zu zwei Milliarden Euro Umsatz online erzielen. Keine Angaben aus der Schweiz.
Media-Markt-Chef Koch glaubt, der Konzern werde nächstes Jahr bis zu zwei Milliarden Euro Umsatz online erzielen. Keine Angaben aus der Schweiz.
Der UE-Handelsgigant Media Saturn stagniert. Der in 16 Ländern Europas präsente Riese setzte im abgelaufenen Geschäftsjahr knapp 21 Milliarden Euro um - praktisch gleich viel wie letztes Jahr. Das Geschäftsjahr der Media-Saturn-Mutter Metro Group schliesst per Ende September ab.
Im Kernmarkt Deutschland verlor Media Saturn etwas Umsatz: Er sank um 0,4 Prozent auf 9,785 Milliarden Euro. Das gleiche Bild der Stagnation zeigt sich in Westeuropa.
Media-Saturn-Chef Olaf Koch betonte vor Analysten hingegen das Umsatzwachstum im Online-Geschäft. Media-Saturn könnte im kommenden Geschäftsjahr vielleicht schon zwei Milliarden Euro Umsatz mit E-Commerce erzielen. So weit ist der UE-Riese aber noch nicht: Im abgelaufenen Geschäftsjahr machte Media Saturn nur 1,4 Milliarden Euro Umsatz im Internet. Die Gruppe erzielte nach eigenen Angaben einen Gewinn vor Steuern und Abschreibungen (EBIT) von 335 Millionen Euro. Darin nicht berücksichtigt sind "Sonderfaktoren".
Media Saturn hat den E-Commerce-Trend regelrecht verschlafen. Die Versuche, den Rückstand aufzuholen, scheinen bis heute nicht besonders erfolgreich zu sein.
Die Pressestelle von Media Markt in der Schweiz wollte unsere Fragen zum Geschäftsverlauf in der Schweiz nicht beantworten. (hc)
Loading
Crealogix profitabel dank Sparkurs
Das Zürcher Fintech hat sein Portfolio konsolidiert und Stellen abgebaut. Dadurch hält sich Crealogix in den schwarzen Zahlen.
OpenAI schlägt sich selbst
Die Firma hinter ChatGPT verdreissigfacht ihren Umsatz und liegt weit über den eigenen Prognosen.
PC-Markt soll im nächsten Jahr wachsen
Das Niveau wird aber immer noch unter dem von 2019 liegen, prognostiziert IDC.
Salt steigert Umsatz dank Hardware-Verkäufen
Der drittgrösste Schweizer Telco wächst dank Handy- sowie Tabletverkäufen und schwärmt von seinen Erfolgen im Geschäftskundenbereich.