Media-Saturn-RZ-Outsourcing: Capgemini löst IBM ab

3. September 2012 um 09:28
  • cloud
  • outsourcing
  • deutschland
  • capgemini
  • ibm
image

Die Elektronikhandelskette Media-Saturn betraut ab 2013 Capgemini mit dem Betrieb seiner zentralen IT-Infratstruktur.

Die Elektronikhandelskette Media-Saturn betraut ab 2013 Capgemini mit dem Betrieb seiner zentralen IT-Infratstruktur. Der IT-Dienstleister wird ab dem zweiten Quartal 2013 die volle Verantwortung für den Betrieb aller zentralen IT-Infrastruktur-Leistungen am Hauptsitz von Media-Saturn in Ingolstadt sowie in München übernehmen. Eingeschlossen sind Rechenzentrum-Services, der Betrieb der operativen Systeme sowie Speicher- und Backup-Services. Die zentralen IT-Services werden von Media-Saturn-Angestellten in 16 Ländern Europas und Asiens genützt. Der Vertrag soll für "die nächsten Jahre" gelten – genauer äusserte sich Capgemini nicht zur Laufzeit. Auch das Auftragsvolumen wurde nicht genannt. Capgemini wird die Leistungen in einem gemischten "Rightshoring"-Modell mit Ressourcen aus Deutschland, Polen und Indien erbringen.
Capgemini löst nach der bereits begonnenen Übergangsphase nächstes Jahr IBM ab. Ende 2008 lagerte Media-Saturn den Betrieb seiner Rechenzentren in Ingolstadt und München für fünf Jahre an IBM aus. Bereits in diesem Frühling berichtete allerdings die 'Lebensmittelzeitung', dass der Vertrag noch vor dem endgütligen Ende seiner Laufzeit gekündigt worden werde. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Solothurn braucht Outsourcing-Partner für gesamte IT

Seit 1994 ist Regio Energie für die IKT der Stadt zuständig. Der Vertrag wurde aber auf Ende 2023 gekündigt. Nun muss ein neuer Dienstleister gefunden werden.

publiziert am 14.11.2023
image

Frauenfeld lagert IT an Abraxas aus

Allerdings muss das Outsourcing an einen Informatik-Service-Partner noch vom Gemeinderat und dem Volk genehmigt werden.

publiziert am 4.10.2023
image

OVHcloud kauft einen deutschen Cloud-Provider

Mit der Übernahme von Gridscale treiben die Franzosen ihre geografische Expansion voran. Der IaaS- und SaaS-Anbieter hat auch RZ-Standorte in der Schweiz.

publiziert am 4.8.2023
image

AWS wächst deutlich schwächer als im Vorjahr

Amazon-CEO Andy Jassy lässt sich aber nicht beeindrucken, er hofft auf Künstliche Intelligenz. Und auch der härteste Konkurrent wuchs weniger stark.

publiziert am 4.8.2023