Media-Saturn wächst online, zieht sich aus China zurück

17. Januar 2013 um 09:32
  • geschäftsleitung
  • geschäftszahlen
  • schweiz
image

Gestern hat die Metro Group in einer Medienmitteilung über einige Geschäftszahlen 2012 informiert.

Gestern hat die Metro Group in einer Medienmitteilung über einige Geschäftszahlen 2012 informiert. Darin enthalten sind auch die Ergebnisse der Elektronikhändler Media Markt und Saturn. Konzernweit wuchs der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 1,8 Prozent von 20,6 auf 21 Milliarden Euro. Der im Internet mit Redcoon generierte Umsatz wurde auf 0,8 Milliarden Euro mehr als verdoppelt.
Bereinigt um den Verkauf von Saturn Frankreich im Jahr 2011 legte der Gesamtumsatz um 2,9 Prozent zu. Das Unternehmen wird sich nun mit Media Markt aus einem weiteren Markt zurückziehen - und zwar aus China. Die Entscheidung beruhe auf den Erfahrungen und Prognosen aus der Ende Dezember beendeten, zweijährigen Testphase. Gemeinsam mit dem Joint-Venture-Partner Foxconn Technology Group, mit dem Metro Media Markt in China betreibt, werde nun die weitere Vorgehensweise eruiert. "Um Metro erfolgreich auszurichten, müssen wir uns auf jene Geschäftseinheiten und Märkte konzentrieren, in denen wir eine klares Profil und eine starke Marktposition aufbauen können", lässt sich Metro-Chef Olaf Koch in einer Mitteilung zitieren.
Detaillierte Zahlen zu Media-Saturn werden erst am 20. März veröffentlicht. Dann sollte auch bekannt werden, wie Media Markt und Saturn in der Schweiz das Jahr 2012 abgeschlossen haben. Auf Anfrage von inside-channels.ch wollte sich eine Sprecherin nicht dazu äussern. 2011 ging Media-Saturn Schweiz auf Tauchgang. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Lex Laux: Über Standards nachdenken, bevor man digitalisiert

Damit Digitalisierung funktioniert, braucht es definierte "Spurweiten", damit der Zug der Digitalisierung vorankommt. Und man sollte zunächst auf Daten schauen.

publiziert am 24.3.2023
image

Xing schliesst Zürcher Büro

Die Firma des sozialen Netzwerkes löst den Zürcher Standort ganz auf. 7 Mitarbeitende müssen gehen.

publiziert am 24.3.2023
image

Stabiles Geschäftsjahr für Salt

Der drittgrösste Schweizer Telco steigerte den Umsatz, verlor aber beim Reingewinn. Im Sommer übernimmt ein neuer Chef.

publiziert am 24.3.2023
image

Logitech streicht 300 Stellen

Der Peripherie-Gerätehersteller spürt das Ende des Pandemie-Booms und setzt den Rotstift an. In der Schweiz kürzt Logitech "eine begrenzte Anzahl" von Jobs.

publiziert am 23.3.2023