

MediData behauptet sich
29. Mai 2008 um 12:28
Die Zahl der über das Netzwerk der Rooter MediData AG transportierten Leistungsabrechnungen von Ärzten, Apotheken, Spitälern und Labors an Kranken- und Unfallversicherer ist im letzten Jahr gegenüber dem Vorjahr um 15 Prozent auf rund 15 Millionen gestiegen.
Die Zahl der über das Netzwerk der Rooter MediData AG transportierten Leistungsabrechnungen von Ärzten, Apotheken, Spitälern und Labors an Kranken- und Unfallversicherer ist im letzten Jahr gegenüber dem Vorjahr um 15 Prozent auf rund 15 Millionen gestiegen. "Damit transportieren wir ungefähr 30 Prozent aller ambulanten Rechnungen im Schweizer Gesundheitswesen", so Verwaltungsratspräsident Hans-Jürg Bernet. Und damit, so MediData, habe man sich als "führender Full Service Provider für den elektronischen Datenaustausch im Schweizer Gesundheitswesen" behauptet.
Der Umsatz aus dem Verkauf von Produkten, so MediData, stieg 2007 um 20 Prozent. Der Gesamtumsatz von rund 10 Millionen Franken, blieb allerdings verglichen mit dem Vorjahr in etwa gleich, wie uns Mediensprecher Fabio Colle erklärte. Der verbuchte Jahresgewinn von 190'00 Franken ging gemäss Geschäftsbericht verglichen mit 2006 (361'000 Franken) und 2005 (478'000 Franken) deutlich zurück. (hjm)
Loading
Die Zuger Seba Bank tauft sich um
Das Fintech heisst nun Amina. Der Grund ist profan, die Erklärung klingt visionär.
Entlassungen, Chef-Abgänge: Nach der Übernahme rumpelt es bei VMware
Kaum ist die Milliardenübernahme abgeschlossen, geht VMware-Präsident Dhawan. Er wechselt als CEO zu Proofpoint. Auch Hunderte Mitarbeitende sollen entlassen werden.
Atos kämpft um sein Vermächtnis
Wie die Geier kreisen Firmen und Investoren über dem einst so stolzen französischen Tech-Konzern. Wer wird sich was unter den Nagel reissen? Und was wird aus Atos?
"Beekeeper ist in 6 bis 9 Monaten profitabel"
Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz bei Beekeeper und wie viel Geld ist von der letzten Finanzierungsrunde noch übrig? CEO Cris Grossmann gibt Auskunft.