MediData legt weiter zu

23. Mai 2013 um 14:04
image

Das im E-Health-Bereich tätige Unternehmen MediData hat heute an der Generalversammlung in Luzern bekannt gegeben, dass der Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr im Vergleich zum Vorjahr um 5 Prozent auf 14,5 Millionen Franken gestiegen sei.

Das im E-Health-Bereich tätige Unternehmen MediData hat heute an der Generalversammlung in Luzern bekannt gegeben, dass der Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr im Vergleich zum Vorjahr um 5 Prozent auf 14,5 Millionen Franken gestiegen sei.
Bei der Anzahl der elektronisch übermittelten Dokumenten registrierte MediData eine Volumensteigerung um neun Prozent auf 29 Millionen Dokumente. Rund ein Drittel dieser Dokumente wurde von Ärztinnen und Ärzten verschickt: Inzwischen seien mehr als 6000 Ärztinnen und Ärzte beim MediData-Netzwerk angeschlossen, das sei mehr als ein Drittel aller im ambulanten Sektor tätigen Mediziner, heisst es in einer Mitteilung.
Flavia Ludin neu gewählt
An der heutigen Generalversammlung hat ausserdem Markus Deplazes sein Amt als Verwaltungsrat abgegeben. An seine Stelle wurde Flavia Ludin neu in den Verwaltungsrat gewählt. Ludin ist Leiterin des Kompetenzzentrums Körperschäden der Zurich Schweiz und Mitglied in deren Direktion. Sie ist für eine Amtsperiode von drei Jahren gewählt.
Als Verwaltungsräte für eine Amtsdauer von ebenfalls drei Jahren bestätigt wurden Dr. Hans-Jürg Bernet, Andreas Dummermuth, Dr. Ulrich Fricker, Benno Fuchs, Dr. Thomas Grichting sowie Dr. Bernhard Wegmüller. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Das ÜPF-Überwachungssystem ist bereits im Einsatz und kann neue Tricks

Seit August nutzen Kapos und das Fedpol das neue System FLICC, wie inside-it.ch erfahren hat. Es soll Überwachungstypen aus der laufenden VÜPF-Revision unterstützen können. Diese sind hoch umstritten.

publiziert am 22.9.2023 1
image

Podcast: Die Meldepflicht bei Cyberattacken kommt

Betreiber kritischer Infrastrukturen müssen dem NCSC künftig Cyberangriffe melden, Schwachstellen allerdings nicht. Im Podcast rollen wir das politische Hin und Her auf.

publiziert am 22.9.2023
image

Probleme mit Citysoftnet: In Bern blieben tausende Rechnungen liegen

Bern braucht zusätzlich fast 1 Million Franken wegen der Einführung von Citysoftnet. Das 36-Millionen-Softwareprojekt von Bern, Zürich und Basel kämpft schon lange mit Problemen.

publiziert am 21.9.2023 1
image

Mehr elektronische Behördenleistungen für Unternehmen

Das Unternehmensentlastungsgesetz ist "die Basis für durchgehend elektronischen Behördenverkehr", sagte GLP-Präsident Jürg Grossen.

publiziert am 20.9.2023