

Medidata wächst
20. Mai 2020, 11:46Der IT-Anbieter für die Gesundheitsbranche kann den Umsatz steigern. Auch die Ablösung von Mediport durch eine neue Lösung schreite voran.
Der Schweizer IT-Dienstleister Medidata im vergangenen Jahr leicht wachsen. Im Vergleich zum Vorjahr kletterte der Umsatz um 3% auf 22,3 Millionen Franken. Die Anzahl elektronisch transportierter und verarbeiteter Dokumente sei um 12% auf 74 Millionen gestiegen, teilt der auf die Gesundheitsbranche spezialisierte Anbieter mit.
Medidata betreibt ein Netz für die verschiedenen Player im Gesundheitswesen. Darüber verbunden sind laut Mitteilung 100% aller KVG-Versicherer, 95% aller UVG-Versicherer, die grosse Mehrheit der Apotheken, Spitäler und Labore, zahlreiche Spitex-Organisationen, Alters- und Pflegeheime sowie 18 Kantone.
Die Ablösung der bisherigen digitalen Arbeitsplattform Mediport durch die neue Lösung schreite gut voran, erklärt das Unternehmen in der Mitteilung. Mediport wurde 2004 lanciert und nach 15 Jahren im Einsatz habe sich eine Aktualisierung aufgedrängt, heisst es dazu beim Unternehmen. Kunden können wechseln, sobald ihr Praxis-Software-Anbieter den Anschluss ans Medidata-Netz unterstütze. Die neue Produktpalette verfüge über umfangreichere Security, erfülle neue gesetzliche Ansprüche und biete erweiterte Möglichkeiten. Dazu gehören etwa die direkte Kommunikation der Teilnehmer sowie Dienstleistungen wie Inkasso und Bonitätsprüfung. Zum Netz gehört laut Mitteilung auch eine App für die elektronische Zustellung der Leistungsabrechnung an Patienten.
Erste Teilnehmer seien bereits an das neue Netz angeschlossen. Im Oktober 2021 werde der Transport von Rechnungen über Mediport eingestellt, fügt das Unternehmen an.
Loading
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Cyberkriminelle erbeuten Kundendaten der Online-Apotheke DocMorris
Bei dem Cyberangriff haben unbekannte Täter 20'000 Kundenkonten kompromittiert. Die Online-Apotheke gehört zur Schweizer "Zur Rose"-Gruppe.
Angeblicher Datendiebstahl: Unispital Lausanne gibt Entwarnung
Ein Hacker behauptete, im Besitz von 2 Millionen Datensätzen des Spitals zu sein. Doch das Datenpaket stammt offenbar aus Frankreich.
Intel-Zahlen rasseln in den Keller
Im vergangenen Quartal fiel der Umsatz im Jahresvergleich um 32% auf 14 Milliarden Dollar. Unter dem Strich steht sogar eine rote Zahl.