

Medion: Lenovo übernimmt die Macht
2. August 2011, 15:36
Der chinesische PC-Hersteller Lenovo hat --/frontend/insidechannels?_d=_article&site=ic&news.
Der chinesische PC-Hersteller Lenovo hat wie angekündigt die Mehrheit am deutschen Billig-PC-Spezialisten Medion übernommen. Lenovo besitzt nun 51 Prozent des Grundkapitals von Medion und ca. 56 Prozent der Stimmrechte. Die Aktien wurden dem Firmengründer und Hauptaktionär Gerd Brachmann sowie Orbis Investment Management abgekauft.
Zusammen mit Gerd Brachmann, der noch 18,33 Prozent der Anteile an Medion (knapp 20 Prozent der Stimmrechte) behalten hat, wird eine Mehrheit von 75 Prozent am Aktienkapital sichergestellt, die es erlaubt, einen "Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag" durchzusetzen. Lenovo wird dabei von der Geschäftsleitung von Medion unterstützt.
Der Deal soll den chinesischen Hersteller, der 2004 IBMs PC-Geschäft übernommen und damit eine neue Ära im weltweiten PC-Business eingeläutet hat, etwa 629 Millionen Euro kosten. Er soll den Eintritt in den westeuropäischen Privatkundenmarkt beschleunigen, lässt sich Milko van Duijl. (hc)
Loading
US-Flugchaos: Flugaufsicht ändert Umgang mit IT
Nach der Computerpanne im US-amerikanischen Flugverkehr nimmt die Flugaufsichtsbehörde FAA nun Änderungen an der Datenbank vor.
Steht das Vorzeige-Startup Ava vor dem Aus?
Die ehemalige Ava-Chefin Lea von Bidder hat den neuen Eigentümer betrieben. Der Chef von Femtec Health reagiert mit Drohungen.
Die Chipindustrie ist im freien Fall
Nach Jahren des Booms zeichnet sich eine Krise für den Halbleiter-Markt ab. Laut Analysten könnte die Branche historische Negativwerte erreichen.
Änderung an WAN-Router führte zu Microsoft-Ausfall
Vergangene Woche sind verschiedene Applikationen und Dienste von Microsoft ausgefallen. In einem vorläufigen Bericht erklärt der Konzern, wie es dazu kommen konnte.