Medion mit massivem Gewinnrückgang

11. August 2005 um 13:29
  • e-government
  • geschäftszahlen
image

Der deutsche Assemblierer Medion konnte im zweiten Quartal 2005 seinen Umsatz leicht um 1,8 Prozent steigern.

Der deutsche Assemblierer Medion konnte im zweiten Quartal 2005 seinen Umsatz leicht um 1,8 Prozent steigern. Nach drei Quartalen rückläufiger Zahlen erreichte Medion einen höheren Umsatz von 499 Millionen Euro. Vor einem Jahr waren es 490,2 Millionen. Das Umsatzplus ist laut Medion auf die "erfolgreiche Entwicklung im Bereich Mobile Computing und Digital Home" zurückzuführen.
Der Gewinn vor Steuer sank um die Hälfte von 12,2 Millionen auf 6 Millionen Euro. Nach Steuern verdiente Medion netto 3,2 Millionen Euro. Von Januar bis Juni investierte das Unternehmen 6 Millionen Euro für den Ausbau der ICT-Infrastruktur sowie für das neue Betriebsgelände in Essen.
Im dritten Quartal soll in etwa das Niveau des Vorjahres erreicht werden können. Im Konzern sollen die "Massnahmen zur Effizienzsteigerung und Kostenoptimierung" forciert werden. Allerdings konstatiert das Unternehmen, dass diese geplanten Massnahmen und das Weihnachtsgeschäft nicht ausreichen werden, um "die vor allem im ersten Halbjahr aufgelaufenen Rückgänge bei Umsatz und Ertrag auszugleichen." (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Bund will zentrales Tool für das Information Security Management

Zwischen Xplain-Hack und ISG herrscht emsiges Treiben in Bern: 2024 sollen vorerst EFD und VBS ein neues ISMS-Tool für ihre "Kronjuwelen" erhalten.

publiziert am 29.9.2023 2
image

Ständerat zu Digitalisierung: Nein, danke!

Während Bundesrat und Nationalrat die Digitalisierung der Verwaltung vorantreiben wollten, lehnt sie die kleine Kammer ab.

publiziert am 29.9.2023
image

Podcast: Wird Justitia 4.0 zum neuen EPD?

Der Bund will das Justizwesen digitalisieren, macht aber ähnliche Fehler wie beim E-Patienten­dossier. In dieser Episode blicken wir auf die Anfänge zurück und erklären, wieso die Arbeit am Projekt schon begann, bevor die Rechts­grundlage dafür bestand.

publiziert am 29.9.2023
image

Thurgau wünscht sich Zentralisierung des E-Patientendossiers

Dass für das EPD zahlreiche Stamm­ge­meinschaften zugelassen sind, ist laut Thurgauer Regierung ein Fehler. Auch die kantonalen Gesundheitsdirektorinnen sprechen sich für eine Zentralisierung aus.

publiziert am 28.9.2023