Mehr als die Hälfte der deutschen Unternehmen nutzen Cloud-Lösungen

29. Juni 2016 um 10:03
  • cloud
  • deutschland
  • umfrage
  • bitkom
  • unternehmen
image

Der deutsche IT-Branchenverband Bitkom untersucht seit 2011 jährlich den Cloud-Markt im "grossen Kanton".

Der deutsche IT-Branchenverband Bitkom untersucht seit 2011 jährlich den Cloud-Markt im "grossen Kanton". Die Umfrage ist repräsentativ. Telefonisch befragt wurden 457 Personen aus Unternehmen mit mehr als 10 Mitarbeitenden. Die Untersuchung zeigt deutlich, wie rasch sich das Konzept Cloud-Computing nun auch in Deutschland durchsetzt.
So nutzen heute über 54 Prozent der deutschen Unternehmen Cloud-Computing. Vor einem Jahr waren es erst 44 Prozent. Public-Cloud-Angebote nutzen 26 Prozent der Unternehmen, weitere 19 Prozent planen oder diskutieren es. Es ist anzunehmen, dass in einem gewissen Teil der Unternehmen Public-Cloud-Angebote, zum Beispiel Google Calendar oder Evernote, zwar genutzt werden, der oder die Befragte dies aber gar nicht weiss.
Nutzung von Public Clouds wird positiver bewertet als von Private Clouds
Interessanterweise wird die Nutzung von Private Clouds in den letzten Jahren immer kritischer bewertet. 2015 sagte nur noch 28 Prozent der Befragten, sie bewerteten die Nutzung "durchwegs positiv". Ein Jahr zuvor waren es noch 44 Prozent gewesen. Und acht Prozent nannten die Erfahrung "eher negativ".
Anders die Erfahrung mit Public Clouds. Hier stieg die "totale Zufriedenheit" ("durchweg positiv") von 20 auf 42 Prozent.
Warum dies so ist, sagen die Autoren der Studie nicht. Haben Private Clouds eher Probleme mit der Verfügbarkeit? Ist die Nutzung zu restriktiv oder zu kompliziert?
Die Untersuchung geht auf eine ganze Reihe von weiteren Fragen ein. So wurde etwa das Image von Cloud-Anbietern bezüglich Datensicherheit abgefragt. Der "Cloud-Monitor 2016" kann kostenlos bei Bitkom zum Download bestellt werden. (hc)

Loading

Mehr zum Thema

image

OVHcloud kauft einen deutschen Cloud-Provider

Mit der Übernahme von Gridscale treiben die Franzosen ihre geografische Expansion voran. Der IaaS- und SaaS-Anbieter hat auch RZ-Standorte in der Schweiz.

publiziert am 4.8.2023
image

AWS wächst deutlich schwächer als im Vorjahr

Amazon-CEO Andy Jassy lässt sich aber nicht beeindrucken, er hofft auf Künstliche Intelligenz. Und auch der härteste Konkurrent wuchs weniger stark.

publiziert am 4.8.2023
image

"SAP muss exorbitante Preiserhöhungen zurücknehmen"

Die SAP-Anwendergruppe kritisiert die Cloud-Drängelei und eine "180-Grad-Wende" beim ERP-Konzern. Wir haben beim Schweizer DSAG-Vorstand Jean-Claude Flury nachgefragt.

publiziert am 3.8.2023 3
image

E-Gov-Budget in Deutschland wird radikal gekürzt

Statt 377 Millionen stehen nächstes Jahr gerade noch 3 Millionen Euro für die Digitalisierung der Verwaltung zur Verfügung.

publiziert am 3.8.2023 1