

Mehr als eine Milliarde Franken für Schweizer Startup
5. Februar 2016, 13:13
Das in Lausanne und Zürich ansässige Startup Mindmaze hat es in den Club der Einhörner geschafft, wird also mit über eine Milliarde Franken bewertet.
Das in Lausanne und Zürich ansässige Startup Mindmaze hat es in den Club der Einhörner geschafft, wird also mit über eine Milliarde Franken bewertet. Wie die indische 'Economic Times' berichtete, hat das vor vier Jahren gegründete Startup knapp ein Drittel seiner Anteile an die indische Hindaju Group verkauft. Diese bezahlten mehr als eine Milliarde US-Dollar dafür und wollen die Technologie des EPFL-Spinoffs nach Indien bringen. 2012 noch wurde das Unternehmen mit 100 Millionen Dollar bewertet.
Mindmaze ist im Medtech-Bereich beheimatet und bietet Lösungen, die 3D-Technologien und Robotik vereinen, und unter anderem während der Rehabilitation eingesetzt werden. Eine Virtual-Reality-Lösung soll etwa Schlaganfallpatienten beim Wiedererlernen von Bewegungsabläufen helfen.
Mindmaze wurde als Spin-Off der ETH Lausanne vom Neurowissenschaftler Tej Tadi gegründet. Mittlerweile verfügt das Jungunternehmen auch über eine Niederlassung in den USA und zählt etwas über 50 Mitarbeitende. Dazu gehören neben Neurowissenschaftlern und Physiker auch Computerwissenschaftler und Robotic- respektive Mashine-Learning-Experten. (kjo)
Loading
Bard vs. Ernie vs. ChatGPT: Der Wettlauf um die Vormacht im Internet
Microsoft treibt zusammen mit OpenAI Konkurrenten wie Google vor sich her. Auch in China soll demnächst ein mächtiges KI-Tool lanciert werden.
Google will ChatGPT-Konkurrenz öffentlich zugänglich machen
OpenAI hat mit Microsoft den Kampf um die Zukunft des Internets eröffnet, nun zieht Google nach. Das bedeutet ein Umdenken im Suchmaschinenkonzern.
ChatGPT: OpenAI entwickelt KI, um eigene KI zu entlarven
Die Firma hat ein neues Tool auf den Markt gebracht, das erkennen soll, ob ein Text von einem Menschen oder einer KI geschrieben wurde.
Hunderte Software-Entwickler sollen ChatGPT trainieren
Wird einfaches Codeschreiben bald obsolet? OpenAI und Microsoft möchten ChatGPT beibringen, beim Schreiben von Code wie ein Mensch vorzugehen.