

Mehr aus dem ERP-System herausholen
5. März 2009, 14:33
Die Begleitkonferenz zur diesjährigen Berner Ausgabe der ERP-Messe Topsoft stellt die richtige Frage: Wie kann ich mehr aus meiner bestehenden betriebswirtschaftlichen Lösung herausholen? Für alle, die in ihrem Betrieb für Geschäftslösungen verantwortlich sind, lohnt sich ein --http://www.
Die Begleitkonferenz zur diesjährigen Berner Ausgabe der ERP-Messe Topsoft stellt die richtige Frage: Wie kann ich mehr aus meiner bestehenden betriebswirtschaftlichen Lösung herausholen?
Für alle, die in ihrem Betrieb für Geschäftslösungen verantwortlich sind, lohnt sich ein Blick auf das Topsoft-Konferenz-Programm. Einige Highlights:
IBM-Consultant Roberto Busin zeigt, wie Firmen ihre Prozesse und Systeme der vermehrten Internationalisierung des Betriebs anpassen können ("Prozessstandardisierung und Systemharmonisierung im KMU"). Ein ähnliches Thema beleuchtet der bekannte ERP-Experte Eric Scherer ("Global ERP - wie Schweizer KMU die zunehmende Globalisierung ihrer Prozesse und Organisation beherrschen können".)
Für Anwender wie Anbieter spannend dürfte der Vortrag von Gartner-Consultant Stefan Rudolf ("Emerging Trends und die CIO Agenda 2009") werden.
Die meisten anderen Vorträge befassen sich mit der heute enorm wichtigen Aufgabe, die bestehenden Systeme zu optimieren:
- Application Lifecycle Management: Komplexitätsfalle SAP – Ein Referenzmodell
- ERP Systemkonsolidierung im Konzern
- Der Albtraum des SAP CIO - SAP Change und Transport-Management
- ERP Systeme steuern und überwachen – Die Balance zwischen Good Practice und Overkill
- Projektportfolio-Management (PPM) ist eine der wichtigsten Disziplinen im Application Lifecycle Management.
- Best Practice im ERP Betrieb: Wie überprüfe ich meine heutige Lösung? Welches sind die Fallstricke?
- Governance, Risk Management, Compliance: Für ERP-Systeme und darüber hinaus
- So steigern Sie den Nutzen Ihres ERP Systems
- Neuausrichtung der Erwartungen bei Enterprise Resource Planning und Service-oriented Architecture
Für inside-it-LeserInnen günstiger
Wir können unseren LeserInnen eine massive Vergünstigung der (sowieso schon recht tiefen) Konferenzgebühren anbieten.
3 Vorträge (1 Halbtag) kosten 180 statt 280 Franken, 6 Vorträge (1 Tag) 295 statt 495 Franken. Notieren Sie bei der Online-Anmeldung im Feld Bemerkungen einfach "inside-it-Leser" und ihre Rechnung wird tiefer ausfallen. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Cisco: Hybrid Work funktioniert (noch) nicht
Tech-Pannen, Stress und die Frage des Vertrauens: Hybrid Work bleibt im New Normal eine grosse Herausforderung. Cisco will es richten.
14 Millionen für neue Schulsoftware im Kanton Zürich
Die Bildungsdirektion des Kantons Zürich beschafft für seine Berufs- und Mittelschulen eine neue Schuladministrationssoftware.
BIT sucht für 42 Millionen SAP-Unterstützung
In einer Ausschreibung sucht das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) externes SAP-Know-how.
Event-Ankündigung: Wie sicher ist die Cloud?
Im Rahmen der Topsoft debattiert Swiss Made Software die Sicherheit des Schweizer Datenraums.